Gewerblicher Mittelstand: Wir setzen uns ein

Als Genossenschaftsbank fühlen wir uns seit jeher den mittelständischen Unternehmen verpflichtet.

Der Mittelstand ist eine treibende Kraft in Berlin und Brandenburg. Hier werden Ideen bewegt. Hier werden Innovationen geboren. Dass wir uns für den Mittelstand besonders einsetzen, ist für uns als Genossenschaftsbank natürlich ein Selbstverständnis. Denn gemeinsam mit den mittelständischen Betrieben in unserer Region möchten wir Berlin und Brandenburg voranbringen.

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Deswegen unterstützen wir mittelständische Unternehmen tatkräftig dabei, berufliche Netzwerke aufzubauen. Und wir fördern und vermitteln Know-how. Dabei setzen wir auf:

  • Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
  • Make it Lean Contest
  • Unternehmensgespräche Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Meisterfeiern der Handwerkskammern
  • Landespreis Gestaltendes Handwerk
  • Preis für Angewandte Kunst

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg

Als Premiumpartner des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) machen wir uns stark für Gründer:innen. Der BPW ist weit mehr als ein Wettbewerb: Er gibt angehenden Unternehmer:innen Gründungswissen, Branchenkontakte und fundiertes Feedback mit an die Hand. Als Premiumpartner richten wir traditionell den ersten von drei Kontaktabenden als Netzwerkveranstaltung aus, bei dem Gründungsinteressierte und angehende Unternehmer:innen mit Berater:innen, Juror:innen und Partner:innen des Wettbewerbs zusammenkommen. Denn geballte Kompetenz zahlt sich aus – für einen starken Start als Gründer:in.

Unternehmensgespräche Charlottenburg-Wilmersdorf

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat ein spannendes Format geschaffen, bei dem sich Wirtschaftsvertreter und politische Akteure austauschen: die „Unternehmensgespräche Charlottenburg-Wilmersdorf“. Bei Kurzvorträgen, moderierten Diskussionsrunden und Gäste-Interviews entstehen wirtschaftsrelevante Gespräche zwischen Unternehmer:innen des Bezirks und Vertreter:innen der Politik, Wirtschaft, Finanzen und Verwaltung. Wir finden: eine wertvolle Initiative des Bezirksamtes zur Wirtschaftsförderung. Als Kooperationspartner packen wir mit an und unterstützen tatkräftig bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungsreihe gemeinsam mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.  

Landespreis Gestaltendes Handwerk

Unterstützen wir gern: Den renommierten Wettbewerb um den »Landespreis Gestaltendes Handwerk« der HWK Berlin. Alle zwei Jahre wird er ausgelobt. Wer in Berlin lebt oder arbeitet, volljährig ist und hauptberuflich in gestaltendem Handwerk und Kunsthandwerk tätig ist, ist herzlich eingeladen teilzunehmen. Der Preis ist mit 16.000 Euro dotiert, ausgezeichnet werden jeweils bis zu fünf Preisträger. Hochkarätig und unabhängig: Die Jury ist mit Experten aus Handwerk, Wissenschaft und der Kunstszene besetzt.

Make it Lean Contest

Hier wird Feedback großgeschrieben. Denn die Bauen-Messen-Lernen-Feedbackschleife gilt als das Herzstück der Lean-Startup-Methode. Dabei werden Produkte nicht erst fertig entwickelt und dann den potenziellen Kunden präsentiert, sondern mit Prototypen wertvolles Feedback gesammelt – bevor hohe Produktionskosten und lange Entwicklungsprozesse entstehen. Der Startup Incubator Berlin (SIB) fördert und prämiert innovative Startup-Ideen mit dem Make It Lean Contest. Als Preisgeld winken insgesamt 13.000 Euro. Die Berliner Volksbank macht sich hier als Sponsoringpartner stark. Teilnehmen können junge Startups mit akademischem Hintergrund, die nach der Lean Startup-Methode gegründet wurden und sich in der Vorgründungsphase befinden sowie Unternehmen bis maximal ein Jahr nach ihrer Gründung.

Meisterfeiern Handwerkskammern Berlin und Brandenburg

Wenn die Handwerkskammern ihre neuen Handwerksmeister:innen ehrt, ist die Berliner Volksbank immer dabei. Der Meisterbrief ist nicht nur ein wichtiges Gütesiegel und ein Aushängeschild für jeden Betrieb – er ist ein Nachweis, dass eine duale Ausbildung ein perfekter Ausgangspunkt für eine berufliche Karriere ist. Wir als Berliner Volksbank sind seit Jahren verlässlicher Partner der HWK Potsdam und stehen fest an der Seite des Handwerks. Denn wir wollen die frisch gekürten Meister:innen unserer Region beim Durchstarten mit Rat und Tat unterstützen.

Preis für Angewandte Kunst (Zeughausmesse)

Schön und nützlich: Kunst zum Anfassen und Benutzen. Die Zeughausmesse feiert die Angewandte Kunst und ist der Treffpunkt für angewandten Künstler:innen und (Kauf-) Interessierte. Angewandte Künstler:innen stellen Dinge her, bei denen tradiertes Können und künstlerische Qualität zusammenkommen und so zu hochwertigen Gebrauchsgegenständen werden. Im Rahmen der Zeughausmesse wird der Preis für Angewandte Kunst vergeben, den die Berliner Volksbank seit vielen Jahren sponsort. Ausgezeichnet werden jedes Jahr bis zu vier Preisträger:innen.