Der Bau oder Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist für die meisten Menschen nicht nur eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen, sondern auch eine Entscheidung, mit der sie sich am längsten binden. Umso wichtiger ist es, einen kompetenten und vertrauensvollen Partner an der Seite zu haben.
Baufi - Einfache & direkte Baufinanzierung
Bauen oder erwerben Sie Ihre Immobilie zu Top-Konditionen
Berechnen und beantragen
Baufinanzierung verständlich erklärt
Höhe des Eigenkapitals für Ihre Baufi
Wir empfehlen, bei der Immobilienfinanzierung einen Eigenkapitalanteil von 15 % einzurechnen. Dabei kann sich das Eigenkapital aus unterschiedlichen Elementen zusammensetzen. Unter anderem zählen hierzu:
- Bausparguthaben,
- Sparguthaben,
- Wohnriester-Verträge,
- Lebensversicherungen und
- Wertpapiere.
Übrigens zählen Eigenleistungen ebenfalls zum Eigenkapital. Schätzen Sie diese realistisch ein, damit Ihre Finanzierung gewährleistet ist. Stellen Sie zudem sicher, dass Ihr Geld für den Hauskauf genutzt werden kann und nicht durch etwaige Laufzeiten oder Kündigungsfristen gebunden ist.
Baufi Zinssatz und Zinsbindung
Gerade am Anfang Ihres Kauf- oder Bauprojektes sind niedrige Zinsen und kleine monatliche Raten verführerisch. Ein guter Bauherr kalkuliert seine Baufinanzierung aber mit Weitsicht.
Ob sich ein Kreditangebot eignet, hängt nämlich nicht allein vom Zinssatz ab. Eine geringe monatliche Belastung schafft zwar mehr Spielraum für den Moment, eine möglichst schnelle Tilgung zahlt sich aber langfristig aus. Sondertilgungsmöglichkeiten, Laufzeit und Zinsbindung sind ebenso wichtige Punkte. Schließlich muss sich Ihre Baufinanzierung flexibel an Ihr Leben anpassen können.
Kleiner Tipp!
Achten Sie darauf, dass Sie möglichst schuldenfrei in den Ruhestand starten.
Tools und Checklisten
Notar- und Grundbuchkostenrechner
Mit dem Bau- oder Kaufpreis einer Immoblie ist es nicht getan. Denken Sie bei der Finanzierung auch an die Nebenkosten. Für Notar, Grundbucheintrag, Umzug und Makler können ganz schnell 15 Prozent des Kaufpreises zusammen kommen.
Unser Notar- und Grundbuchkostenrechner hilft Ihnen, einen Teil der Nebenkosten beim Immobilienerwerb zu ermitteln. So berechnen Sie einfach, welche Gebühren beim Grundbuchamt und Notar anfallen, wenn Sie eine Grundschuldbestellung oder die Abtretung bzw. Löschung eines Grundbucheintrags veranlassen möchten.
Ein nicht zu vernachlässigender Posten bei den Nebenkosten ist die Grunderwerbsteuer, die beispielsweise derzeit in Berlin bei 6 Prozent und in Brandenburg bei 6,5 Prozent liegt.
Miet / Kauf-Vergleichs-Rechner
Mieten oder lieber kaufen?
Berechnen Sie ausgehend von Ihrer monatlichen Kaltmiete, wie viel Ihre Traumimmobilie kosten darf.
Was kann ich mir leisten? - Rechner
Baufi Checkliste - Das sollten Sie beachten
- Mindestens 15 Prozent Eigenkapital sollten zusätzlich zu den Nebenkosten zur Verfügung stehen.
- Kalkulieren Sie realistisch und planen Sie ein entsprechendes Polster für Engpässe mit ein.
- Denken Sie daran, eine hohe Tilgung macht Sie schneller schuldenfrei.
- Versuchen Sie, niedrige Zinsen möglichst langfristig festzuschreiben.
- Finanzierung mit Sondertilgungsmöglichkeit und Tilgungskorridor, um eine bestmögliche Flexibilität zu gewährleisten
- Prüfen Sie die Möglichkeit nach staatlicher Förderung für Ihr Bauvorhaben bzw. Ihren Immobilienerwerb.
- Sichern Sie sich für den Todesfall und die Berufsunfähigkeit durch entsprechende Versicherungen ab.
- Als Bauherr benötigen Sie eine Haftpflicht-, eine Feuer-Rohbau- und eine Bauleistungsversicherung. Bei Streitigkeiten hilft Ihnen eine Rechtsschutzversicherung.
Geld vom Staat - Fördermöglichkeiten sinnvoll nutzen
Öffentliche Fördermittel
Mit diversen Förderungen wie dem günstigen Darlehen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erleichtert der Staat privaten Bauherren und Immobilienkäufern, Wohneigentum zu erwerben oder zu modernisieren.
Prämien für Bausparverträge
Mit der Wohnungsbauprämie belohnt der Staat eigene Sparleistungen auf einen Schwäbisch Hall-Bausparvertrag.
Die Arbeitnehmersparzulage ist eine staatliche Förderung, die speziell Arbeitnehmern vorbehalten ist, die ihre vermögenswirksamen Leistungen zum Beispiel auf ein Bausparkonto einzahlen.
Wohn-Riester
Das riesterfähige Darlehen hat es richtig in sich: Während Sie von staatlichen Zulagen, günstigen Darlehenszinsen und Steuervorteilen profitieren, wird Ihre privat genutzte Immobilie zur Altersvorsorge, auf die Sie schon heute zählen können.
Wir beraten Sie gern
Sie suchen nach einer privaten Baufinanzierung und möchten kompetent beraten werden? Dann sind Sie bei uns natürlich an der richtigen Stelle. Unser kompetentes Baufinanzierungsteam ist persönlich für Sie da.
☎ 030 3063-3300
(Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr)