Bis Kinder mit beiden Beinen fest im Leben stehen, braucht es Zeit - und Kapital.
Mit ihrem eigenen Taschengeld fangen Kinder an zu lernen, sich zwischen Sparen und Ausgeben zu entscheiden.
Ihr Kind handelt spontan. Es denkt nicht an die Gefahren, die im Alltag lauern. Ihnen bleibt nur zu hoffen, dass es bei den kleinen Unfällen bleibt ...
Wie viel Taschengeld ist "normal"? Und ab welchem Alter? Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Nachwuchs an den Umgang mit Geld heranzuführen.
Der individuelle Unfallschutz hilft Ihnen und Ihrem Kind, die "Zeit der vielen Unfälle" sicher zu überstehen.
Taschengeld und Geldgeschenke - im Laufe der Zeit kommt auch bei den Kleinen ordentlich "Kleingeld" zusammen.
So bauen Sie Stück für Stück Kapital auf, um Ihr Kind auf dem Weg in eine aussichtsreiche Zukunft zu unterstützen.