Derzeit werden wir von unseren Kunden z. B. über Twitter darauf hingewiesen, dass derzeit verstärkt Phishing-Mails mit dem Absender "Berliner Volksbank", "Volksbank AG", etc. verschickt werden.
Die Phishing-Mails zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht, wie sonst häufig üblich, allein schon durch die unbeholfene Schreibweise auffallen. Denken Sie also bitte daran:
Die Berliner Volksbank bittet niemals um Rücksendung von Kreditkartennummern, Zugangsdaten, PIN oder TAN per E-Mail. Auch fordern wir Sie nicht auf, Testüberweisungen durchzuführen oder angeblich falsch gutgeschriebene Beträge online zurück zu überweisen.
Unsere Empfehlungen:
- Öffnen Sie niemals Anhänge in E-Mails von unbekannten Absendern. Löschen Sie diese ungelesen.
- Verhindern Sie, dass Dritte Ihre PIN und/oder TAN erfahren. Speichern Sie auf keinen Fall die PIN auf Ihrem Computer. Ändern Sie in regelmäßigen Abständen Ihre PIN.
- Beachten Sie unsere Sicherheitshinweise.