- Bewerbungsphase für bundesweiten Wettbewerb startet
- Berliner Volksbank fördert Engagement von regionalen Sportvereinen
- Bewerbungen online bis zum 30. Juni 2022 möglich
Bewerbungsstart „Sterne des Sports“ 2022
Berliner Volksbank und Landessportbünde suchen engagierte Vereine
04.04.2022
Heute startet die Bewerbungsphase für den bundesweiten Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“: Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen auch in diesem Jahr wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Mit dem Wettbewerb würdigen Bank und Sportverbände das gesellschaftliche Engagement der Sportvereine, das vor allem auch in herausfordernden Zeiten wie diesen uns als Gemeinschaft trägt. Bei der Auszeichnung von Initiativen der Vereine geht es vor allem um Werte wie Fairness, Toleranz und Verantwortung. Mitmachen können alle Sportvereine aus dem Marktgebiet der Berliner Volksbank, die in Landessportbünden organisiert sind. Den Teilnehmern winken attraktive Geldprämien in Höhe von insgesamt 14.200 Euro sowie die Chance, beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ ins Bundesfinale zu kommen.
Ab diesem Jahr können Sportvereine erstmals im Vorfeld der Bewerbung über Crowdfunding Gelder zur Realisierung ihrer Initiative einsammeln. Dies erfolgt über „Viele schaffen mehr“, der Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank. So profitieren Vereine mit ihren Ideen gleich zweifach: Sie erhalten eine erhöhte öffentliche Sichtbarkeit, unabhängig davon, wie weit sie im Wettbewerb kommen, und sie sammeln über Crowdfunding schnell, digital und unkompliziert finanzielle Mittel ein, die ihnen bisher zur Realisierung ihrer Initiative fehlten. Voraussetzung ist das Crowdfunding für eine erfolgreiche Bewerbung jedoch nicht.
Bewerbungen sind ausschließlich online auf der Webseite der Berliner Volksbank unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports möglich. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2022. Eine hochkarätige Jury bewertet die eingereichten Konzepte.
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ geht über drei Ebenen: Auf der regionalen Ebene in Brandenburg wartet auf das Siegerteam der „Große Stern des Sports“ in Bronze. Die Gewinner qualifizieren sich für die nächste Runde auf Landesebene, wo es „Sterne des Sports“ in Silber zu gewinnen gibt. In Berlin setzt die Auszeichnung in der 2. Wettbewerbsstufe ein. Hier konkurrieren die Sportvereine bereits um die Teilnahme am bundesweiten Finale der „Sterne des Sports“ in Gold. Das Verfahren der Preisvergabe wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die „Sterne des Sports“, die es bereits seit 18 Jahren gibt, haben sich zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Träger ist der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).