Der analoge Versand ist aufwendig
Das herkömmliche, analoge Verfahren zur Einreichung des Jahresabschlusses bzw. der Einnahmenüberschussrechnung bei Ihrer Bank ist umständlich und fehleranfällig. Unternehmer beziehungsweise deren Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer erstellen den Abschluss zwar IT-gestützt, müssen dann aber die Unterlagen ausdrucken und sie in Papierform an die Bank versenden. Dort geben Mitarbeiter die Daten wiederum manuell in das zur Abschlussanalyse verwendete IT-System ein. Dieses Vorgehen ist zeit- und kostenintensiv.
Prozess aus einem Guss statt Medienbrüche
Der Digitale Finanzbericht macht die Übertragung Ihres Jahresabschlusses medienbruchfrei, weil kein Wechsel zwischen digitaler und manueller Form nötig ist. So verringern sich bei allen Beteiligten Verwaltungs-, Zeit- und Kostenaufwand sowie die Fehleranfälligkeit. Gleichzeitig steigt die Datenqualität. Dies beschleunigt einen wesentlichen Teil des Kreditvergabeprozesses und verbessert die Risikobeurteilung.
So nutzen Sie den Digitalen Finanzbericht
Voraussetzung für die Nutzung des Digitalen Finanzberichts ist Ihre Unterschrift auf der Teilnahme- und Verbindlichkeitserklärung. Senden Sie diese bitte an uns zurück. Sie können Ihre Erklärung jederzeit widerrufen.
So funktioniert der Datenversand
Um Ihre Daten übertragen zu können, benötigen Sie DiFin-Software. Hierbei haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie beauftragen einmalig Ihren Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Ihre Jahresabschlüsse künftig – nachdem Sie den jeweiligen Abschluss rechtsverbindlich festgestellt haben – unter Angabe von Bankleitzahl und Kundennummer elektronisch an uns zu übermitteln.
- Sie übermitteln die Daten selbst an uns. Hierzu benötigen Sie eine der folgenden Software-Lösungen: