FAQ zu Wero und Wero-PRO
Kann ich Wero auf mehreren Geräten nutzen?
Ja, Sie können Wero auf verschiedenen Smartphones nutzen. Voraussetzung ist, dass Sie die VR Banking App und die App VR SecureGo plus auf Ihren Geräten installiert haben.
Kann ich mehrere Konten bei Wero hinterlegen?
Es kann nur ein Konto mit Wero verknüpft werden. Verfügen Sie über mehrere Konten, wählen Sie bitte ein Konto für die Nutzung von Wero aus. Sie können diese Einstellung jederzeit in der VR Banking App ändern.
Was muss ich wissen, wenn ich bereits Kwitt nutze?
Wero ist kompatibel mit Kwitt. Kwitt wird bis Ende 2025 parallel zu Wero als Bezahlverfahren bestehen bleiben. Wenn Sie bereits Kwitt nutzen, aktivieren Sie Wero in wenigen Schritten. Das ist notwendig, da zukünftig alle Transaktionen per Wero ausgeführt werden.
Wem kann ich mit Wero Geld schicken und von wem Geld bekommen?
Wero funktioniert mit allen Kontakten, die die Bezahlfunktion in der VR Banking App bei einer teilnehmenden Bank freigeschaltet haben. Im Rahmen der Markteinführung nehmen Banken aus Deutschland, Frankreich und Belgien teil. 2025 sollen die Niederlande dazukommen. Danach werden weitere Länder folgen. Sie können zusätzlich Geld an Personen senden beziehungsweise von Personen empfangen, die für das bestehende Verfahren Kwitt freigeschaltet sind. Außerdem können Sie Privatpersonen zu Wero einladen.
Kann ich Geld auch an Personen senden, die ich nicht als Kontakt angelegt habe?
Ja, geben Sie über die Suchfunktion einfach die Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse der Person ein, an die Sie Geld senden oder von der Sie Geld anfordern möchten. Die Person muss nicht als Kontakt angelegt sein.
Wie kann mir als Wero-PRO-Nutzerin oder -Nutzer Geld gesendet werden?
Nur für Wero registrierte Personen können Ihnen Geld senden. Andere potenzielle Kundinnen und Kunden müssen sich erst über die VR Banking App oder die Banking App einer an Wero teilnehmenden Bankengruppe oder Sparkasse freischalten oder über die zentrale Wero Wallet-App registrieren. Wenn Ihre Kundin oder Ihr Kunde für Wero freigeschaltet ist, gibt es zwei Zahlungsmöglichkeiten: Entweder durch das Einscannen des von Ihnen generierten QR-Codes oder Ihre Kundin oder Ihr Kunde sendet den ausstehenden Betrag – sofern Sie die entsprechenden Daten verfügbar machen – an Ihre E-Mail oder Telefonnummer. Umgekehrt können auch Sie als PRO-Nutzerin oder -Nutzer bei Ihrer Kundschaft Zahlungen über diese beiden Wege anfordern.
Kann ich auf einem Konto zeitgleich Wero mit P2P und Wero-PRO nutzen?
Nein, ein Konto kann nur für Wero mit P2P oder für Wero-PRO freigeschaltet werden. Wenn Sie mehrere Konten haben, können Sie die einzelnen Konten jeweils entweder für Wero mit P2P oder Wero-PRO freischalten.
Ist Wero-PRO kostenpflichtig?
Die Nutzung der Wero-PRO-Features wird mit einem prozentual festgelegten Entgelt je Transaktion belastet. Die Höhe des Entgelts wird von der Berliner Volksbank eG bestimmt.1 Bei der Freischaltung für Wero-PRO wird die Entgelthöhe angegeben.