Auch das mit dem Bezahlen ist geregelt
DG Nexolution Mobility bietet mehr als nur die Hardware, also Ladestationen oder Wallboxen. Unser Mobilitätspartner setzt viel früher an und kann sich bei Wunsch vor Ort anschauen, welcher Standort sich am besten eignet. Die finale Entscheidung liegt aber selbstverständlich beim Kunden. DG Nexolution Mobility informiert, welche aktuellen Förderungen es gibt und unterstützt bei Bedarf, Fördermittel zu beantragen. Und läuft erst einmal alles, werden die Stationen regelmäßig vom Dienstleister gewartet. Eine Hotline für Kunden mit Fragen oder Problemen gibt es obendrauf.
In den Ladelösungen können entsprechende Payment Terminals eingebaut werden. So können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Giro- oder Kreditkarte oder mit RFID-Ladekarten zahlen. Bezahl-Apps werden ebenso akzeptiert. Egal wie bezahlt wird, es passiert immer barrierefrei. Jedes Unternehmen entscheidet für sich, ob es seine Ladestationen öffentlich zugänglich macht oder ob sie exklusiv für Kund*innen oder Mitarbeiter*innen bleiben sollen. Übrigens: Es ist problemlos möglich, für Interne und Externe unterschiedliche Preise festzulegen.
Klingt trotzdem aufwändig? Keine Bange: Um sämtliche Details kümmert sich DG Nexolution Mobility. Und die Firmenkundinnen und -kunden der Berliner Volksbank starten ganz entspannt in die Ära der E-Mobilität.