Login Konto / Depot
Sophie Thurner von beatvest und Martina Palte, Vorständin der Berliner Volksbank
Sophie Thurner von beatvest und Martina Palte, Vorständin der Berliner Volksbank

Finanzbildung neu gedacht: Berliner Volksbank startet Kooperation mit beatvest

Pilotprojekt mit spielerischer Lern-App für Wertpapierwissen gestartet

02.10.2025

  • Kooperation mit FinTech beatvest zur Förderung von Finanzbildung im Bereich des Vermögensaufbaus
  • Pilotprojekt mit kostenfreiem Zugang für ausgewählte Kundinnen und Kunden der Berliner Volksbank gestartet
  • Entwicklung im Innovationsumfeld des House of Finance & Tech Berlin

Pressemitteilungen 2025

  • 22.10.2025

    Berliner Volksbank unterstützt Ausstellung „The Scharf Collection“ in der Alten Nationalgalerie

    Die Berliner Volksbank fördert die Ausstellung „The Scharf Collection“ in der Alten Nationalgalerie. Die Präsentation einer der bedeutendsten deutschen Privatsammlungen mit Werken von Monet, Cézanne, Bonnard und Grosse schlägt eine Brücke zwischen Berliner Sammlungstradition und internationaler Moderne. Mit ihrem Engagement unterstreicht die Berliner Volksbank ihre regionale Verantwortung für kulturelle Teilhabe und ein lebendiges Kunst- und Kulturleben in der Hauptstadt.

    Zur Pressemitteilung
  • 02.10.2025

    Finanzbildung neu gedacht: Berliner Volksbank startet Kooperation mit beatvest

    Die Berliner Volksbank startet gemeinsam mit dem FinTech beatvest ein Projekt zur digitalen Finanzbildung. Ausgewählte Kunden erhalten kostenfreien Zugang zur Lern-App rund um Geldanlage und Vorsorge.

    Zur Pressemitteilung
  • 29.09.2025

    Fokus auf Unternehmensnachfolge und Zukunft des Mittelstands

    Die Berliner Volksbank unterstützt die NEXXT-NIGHT am 9. Oktober 2025 in Potsdam – eine etablierte Plattform rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Gemeinsam mit der IHK und HWK Potsdam fördert sie den praxisnahen Austausch zwischen Unternehmern, Nachfolgerinnen und Experten. Die Veranstaltung bietet Impulse zur Finanzierung, Übergabe und strategischen Planung – für eine starke Zukunft des Mittelstands in Brandenburg.

    Zur Pressemitteilung
  • 23.09.2025

    Vier Jahre „Viele schaffen mehr“: Berliner Volksbank feiert Crowdfunding-Erfolg

    Die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Berliner Volksbank feiert ihren vierten Geburtstag. Über 1,8 Millionen Euro Spenden und rund 1 Million Euro Co-Funding haben seit 2021 zahlreiche gemeinnützige Projekte in Berlin und Brandenburg ermöglicht. Zum Jubiläum gibt es eine besondere Geburtstagsaktion für Vereinskunden.

    Zur Pressemitteilung
  • 11.09.2025

    Großer Stern des Sports für SSV Hohen Neuendorf

    Große Ehre für den SSV Hohen Neuendorf: Für seinen „Oberhavel Spenden-Lauf für das Hospiz Lebensklänge“ wurde der Verein mit dem Großen Stern des Sports in Bronze ausgezeichnet. Die Berliner Volksbank würdigte das Projekt als herausragendes Beispiel für gesellschaftliches Engagement im Sport. Die Preisverleihung fand im Kutschstall Potsdam statt, wo insgesamt sechs Brandenburger Vereine geehrt wurden. Mit dem Bronze-Stern qualifiziert sich der SSV Hohen Neuendorf für die nächste Wettbewerbsstufe – den Silbernen Stern des Sports auf Landesebene.

    Zur Pressemitteilung
  • 09.09.2025

    Partnerschaft mit der Berlin Art Week bis 2028 verlängert – Fokus auf Teilhabe und Dialog

    Die Berliner Volksbank bleibt Hauptsponsorin der Berlin Art Week und verlängert ihre Partnerschaft mit dem renommierten Kunstfestival bis 2028. Mit ihrem Engagement fördert sie kulturelle Teilhabe, kreative Impulse und gesellschaftlichen Dialog in Berlin. Die diesjährige Festivalwoche vom 10. bis 14. September bringt über 100 Partnerinstitutionen zusammen. Auch die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank beteiligt sich mit einer Ausstellung, die den Wandel der Stadt und ihrer Menschen reflektiert.

    Zur Pressemitteilung
  • 05.09.2025

    Gemeinsam im Takt: Berliner Volksbank wird Hauptsponsor des Konzerthaus Berlin

    Zum Start der neuen Spielzeit wird die Berliner Volksbank die Hauptsponsor des Konzerthausorchesters Berlin. Im Fokus stehen Formate für Kinder, Jugendliche und Familien sowie die Unterstützung des „Jungen Konzerthaus“ und des Outreach-Projekts „Konzerthaus Hoch*“. Die Partnerschaft setzt ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe in Berlin und Brandenburg. Zusätzlich fördert die Bank zwei Stipendien für die Kurt Sanderling Orchesterakademie und bietet exklusive Veranstaltungsformate für Kunden und Partner.

    Zur Pressemitteilung
  • 07.08.2025

    Berliner Volksbank setzt Impuls für mehr Sichtbarkeit und Unterstützung

    Mit dem SALON F rückt die Berliner Volksbank ein lange ausgeklammertes Thema in den Fokus: die Wechseljahre im Berufsleben. Das Netzwerkformat bot Raum für Austausch, Erkenntnisse und konkrete Lösungsansätze. Im Mittelpunkt stand die Studie MenoSupport, die zeigt, wie stark Wechseljahre Arbeitsfähigkeit und Karriere beeinflussen – und warum Unternehmen jetzt gefragt sind, eine offene, unterstützende Kultur zu schaffen.

    Zur Pressemitteilung
  • 01.08.2025

    DZ Bank ehrt Berliner Volksbank erneut

    Die DZ Bank hat die Berliner Volksbank als „Top-Partner Förderberatung“ 2024 für ihre herausragende Beratungsqualität ausgezeichnet – bereits zum dritten Mal in Folge. Die Firmenkundenberaterinnen und -berater sowie die Fördermittel-Spezialisten der Bank informieren umfassend über zinsgünstige öffentliche Kredite und Zuschüsse und integrieren diese in individuelle Finanzierungslösungen. 2023 vermittelte die Berliner Volksbank rund 52 Millionen Euro an Förderkreditmitteln an die regionale Wirtschaft.

    Zur Pressemitteilung
  • 29.07.2025

    Gekommen und geblieben

    Warum kommt man zu einem neuen Arbeitgeber und warum bleibt man? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Arbeitgeberkampagne der Berliner Volksbank. Unter dem Titel „Gekommen und geblieben“ erzählen Mitarbeitende in kurzen Videos und auf Plakaten ihre ganz persönlichen Geschichten: Was hat sie zur Berliner Volksbank geführt und was hält sie dort?

    Zur Pressemitteilung
  • 08.07.2025

    Engagement für Zoo und Tierpark Berlin

    Bis zu 45 kostenfreie Führungen jährlich für Schulklassen im Naturlehrpfad

    Die Berliner Volksbank setzt ihr Engagement für den Berliner Zoo und den Tierpark Berlin auch in den kommenden drei Jahren fort – mit frischer Tatkraft, Verlässlichkeit und echtem Zusammenhalt. Im Mittelpunkt stehen dabei Bildung, Nachhaltigkeit und gemeinsames Erleben.

    Zur Pressemitteilung
  • 02.07.2025

    Berliner Volksbank tritt dem Berliner Bündnis für Biodiversität bei

    Die Berliner Volksbank ist dem Berliner Bündnis für Biodiversität beigetreten. Das im April 2024 gegründete Netzwerk wurde von der Industrie- und Handelskammer Berlin und der DHK Service GmbH initiiert und wird durch Bundesmittel gefördert. Ziel ist es, Unternehmen für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren und konkrete Maßnahmen zur Integration von Biodiversität in unternehmerisches Handeln zu fördern.

    Zur Pressemitteilung
  • 03.06.2025

    Berliner Volksbank veröffentlicht Nichtfinanziellen Bericht 2024

    Die Berliner Volksbank veröffentlicht über das Geschäftsjahr 2024 einen Nichtfinanziellen Bericht (NfB), dem erstmals und teilweise die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zugrunde liegen. Die Bank macht in ihrem NfB Angaben zu den Themenfeldern Klimawandel, eigene Belegschaft, Verbraucher und Endnutzer sowie Unternehmensführung.

    Zur Pressemitteilung
  • 26.05.2025

    Frisch renoviert

    Berliner Volksbank eröffnet modernisierte Filiale in Rudow

    Nach nur knapp fünf Wochen Bauzeit öffnet die Berliner Volksbank ihre Filiale in Alt-Rudow 71 (Bezirk Neukölln) wieder für den Publikumsverkehr – im neuen Look und mit mehr Komfort für die Kundschaft.

    Zur Pressemitteilung
  • 21.05.2025

    Vertreterversammlung 2025

    Berliner Volksbank beschließt 3,0% Dividende zzgl. 1,0% Bonus für das Geschäftsjahr 2024

    „Einsatz zählt!“ Unter diesem Motto ließe sich die Vertreterversammlung 2025 der Berliner Volksbank für das abgelaufene Geschäftsjahr am 20. Mai im bcc am Alexanderplatz zusammenfassen. Erneut blickt die Genossenschaftsbank, die mit einer Bilanzsumme von 18,5 Mrd. Euro zu einer der größten in Deutschland zählt, auf ein exzellentes Geschäftsergebnis. Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank eröffnete seine Rede mit folgenden Worten: „Es ist ein Rekordergebnis. Ihre Berliner Volksbank ist in 2024 gewachsen hat in hohem Maße profitabel gewirtschaftet und ist krisenfest aufgestellt: Bereit für weitere Aufgaben, bereit für die Zukunft.“

    Zur Pressemitteilung
  • 15.05.2025

    w!r-Stiftungsfonds

    Berliner Volksbank fördert neun Bürgerstiftungsprojekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Neun Bürgerstiftungen aus Berlin und Brandenburg erhalten in diesem Jahr eine Förderung von insgesamt 18.000 Euro durch den w!r-Stiftungsfonds der Berliner Volksbank - für Projekte, die den sozialen Zusammenhalt stärken.

    Zur Pressemitteilung
  • 07.05.2025

    Sterne des Sports 2025: Jetzt bewerben

    Die Berliner Volksbank ruft gemeinnützige Sportvereine aus Berlin und Brandenburg zur Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Das Bewerbungsverfahren wurde nochmals vereinfacht. Bereits mit wenigen Angaben und ganz bequem digital kann die Bewerbung eingereicht werden.

    Zur Pressemitteilung
  • 06.05.2025

    Berliner Volksbank und Redstone stellen Weichen für dritten Venture Capital Fonds

    Die Berliner Volksbank blickt gemeinsam mit ihrem strategischen Partner Redstone auf eine nunmehr zehnjährige Erfolgsgeschichte im Venture Capital zurück. Nun hat die Berliner Genossenschaftsbank gemeinsam mit Redstone ihre VC-Aktivitäten neu geordnet und damit die Weichen für weiteres Wachstum und erstmalige Internationalisierung auf Seiten der Investoren gestellt. Die Auflage eines neuen und dritten Venture Fonds Fintech & Beyond erfolgte zum 2. Mai 2025. Das Zielvolumen dieses Fonds liegt bei 100 Mio. Euro. Die Berliner Volksbank ist in der ersten Tranche erneut als Ankerinvestor mit einer Einlage von 10 Mio. Euro beteiligt.

    Zur Pressemitteilung
  • 30.04.2025

    Frischer Wind im Firmenkundengeschäft

    Tilo Hönisch startet als neuer Vertriebsleiter im Marktgebiet Brandenburg

    Die Berliner Volksbank freut sich, Tilo Hönisch als neuen Vertriebsleiter Firmenkunden im Marktgebiet Brandenburg zu begrüßen. Herr Hönisch hat seine neue Position am 1. April 2025 angetreten und folgt damit auf Heiko Franzke.

    Zur Pressemitteilung
  • 15.04.2025

    Berliner Volksbank erstmalig Sponsor des Gallery Weekend Berlin

    Berliner Volksbank stärkt den Kunststandort Berlin

    Die Berliner Volksbank unterstützt erstmals das Gallery Weekend Berlin 2025 und stärkt damit den Kunststandort Berlin. Zu erleben sind vielfältige Kunsterlebnisse von über 80 Künstlern aus mehr als 20 Ländern an 61 Standorten.

    Zur Pressemitteilung
  • 09.04.2025

    Nachhaltigkeitssiegel für Berliner Volksbank

    Berliner Volksbank erhält 5-Sterne-Nachhaltigkeitssiegel von Capital

    Die Berliner Volksbank wird mit dem renommierten 5-Sterne-Nachhaltigkeitssiegel von Capital ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsbewusste Unternehmensführung.

    Zur Pressemitteilung
  • 08.04.2025

    Berliner Volksbank und nexxt-day Berlin feiern 25 Jahre erfolgreiche Partnerschaft

    Engagement für Unternehmensnachfolgen und Impulse für den Mittelstand in der Region Berlin-Brandenburg

    Die Berliner Volksbank blickt stolz auf eine 25-jährige Partnerschaft mit dem nexxt-day Berlin zurück. Seit der Gründung im Jahr 2000 unterstützt die Berliner Volksbank diese Plattform. Sie fördert den Austausch zwischen dem Unternehmer und potenziellen Nachfolgern und trägt somit zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Berlins bei.

    Zur Pressemitteilung
  • 04.04.2025

    Berliner Volksbank vergibt 15.000 Euro für „Crafts & Design 2024“

    Landespreis Kunsthandwerk Berlin fördert kreative Talente

    Mit der Auszeichnung der Preisträger des „Crafts & Design 2024 – Landespreis Kunsthandwerk Berlin" würdigt die Berliner Volksbank die innovativen Leistungen der Kunsthandwerker.

    Zur Pressemitteilung
  • 02.04.2025

    Pflegewirtschaft in Berlin

    Innovationen für eine alternde Gesellschaft - Trendreport zeigt Herausforderungen und Lösung

    Berlin gehört zu den am schnellsten alternden Metropolen weltweit. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt in den kommenden zehn Jahren um voraussichtlich 50 Prozent, während die Zahl der Pflegekräfte weiter sinkt. Gemeinsam mit der Gesundheitsstadt Berlin hat die Berliner Volksbank im aktuellen Trendreport die Trends und Herausforderungen der Pflege in Berlin analysiert.

    Zur Pressemitteilung
  • 21.03.2025

    Jahresbilanz 2024

    Berliner Volksbank meldet Rekordergebnis und schlägt Dividende von 3,0 % zuzüglich 1,0 % Bonus vor

    Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank fasst das Jahresergebnis wie folgt zusammen: „Dank der hohen Profitabilität der Berliner Volksbank schließen wir das Jahr mit einem Rekordergebnis ab. Daher möchten wir unsere über 228.000 Mitglieder mit einer Dividende von 3,0 % zuzüglich eines erneuten Bonus von 1,0 % am wirtschaftlichen Erfolg beteiligen.“  

    Zur Pressemitteilung
  • 12.03.2025

    Einsatz zählt

    Berliner Volksbank bilanziert ihr gesellschaftliches Engagement 2024

    Das Herz der Berliner Volksbank schlägt in und für Berlin und Brandenburg. Seit bald 80 Jahren engagiert sich die Bank tatkräftig und verlässlich für Menschen in der Metropolregion. „Unter dem Motto „Einsatz zählt“ haben wir letztes Jahr erneut sehr viele Initiativen und Projekte gefördert“, erläutert Carsten Jung. „Unser Ziel ist klar: Wir stärken unsere Region nachhaltig und wollen ihre Lebensqualität weiter. Im Geschäftsjahr 2024 haben wir insgesamt rund 2,7 Millionen Euro an Spenden, Sponsorings und Fördergeldern an soziale und gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in Stadtteilen, Gemeinden und Kiezen vergeben.“

    Zur Pressemitteilung
  • 14.02.2025

    Neue Spendentöpfe für Berlin und Brandenburg

    Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank „Viele schaffen mehr“ geht in die nächste Runde

    Die Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank „Viele schaffen mehr“ startet mit frischen Mitteln in eine neue Förderperiode. "Wir freuen uns, dass wir mit unserer Crowdfunding-Plattform auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Herzensprojekte in unserer Region unterstützen können. Gemeinsam mit unseren Spendern schaffen wir eine oftmals erfolgsentscheidende Finanzierungsquelle für gemeinnützige Initiativen in Berlin und Brandenburg", betont Martina Palte, Privatkundenvorständin der Berliner Volksbank.

    Zur Pressemitteilung
  • 03.02.2025

    Energetische Gebäudesanierung in Berlin

    Eine Frage wirtschaftlicher Machbarkeit und sozialer Gerechtigkeit

    Die aktuelle Studie „Berliner Nachhaltigkeitsatlas“ der bulwiengesa AG, erstellt im Auftrag der Berliner Volksbank, analysiert erstmalig detailliert die energetischen Sanierungsbedarfe und die sozialen Rahmenbedingungen im Berliner Wohnungsbestand auf Basis der 190 Postleitzahlgebiete der Hauptstadt. Die Ausarbeitung baut dabei auf der ersten und viel beachteten Publikation „Berliner Wohnungsbestand - wie teuer ist der Weg zur Nachhaltigkeit?“ aus dem Jahr 2023 auf.

    Zur Pressemitteilung
  • 16.01.2025

    Geschäftsjahr 2024

    Berliner Volksbank erwartet sehr gutes Jahresergebnis und plant erneut Dividendenausschüttung mit Bonus

    Die Berliner Volksbank eG, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands und einem Marktgebiet in Berlin und weiten Teilen Brandenburgs, gewährt einen ersten Blick auf die erwartete Ergebnislage der Bank für das Geschäftsjahr 2024. Diese fällt nach einem stabilen Geschäftsverlauf erneut sehr erfreulich aus.

    Zur Pressemitteilung
  • 14.01.2025

    Startschuss für den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“

    Auch in diesem Jahr hoffen erneut 17 Sportvereine aus ganz Deutschland auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken verleihen Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen bereits zum 21. Mal. Ein Publikumspreis wird im Rahmen des Bundesfinales am 20. Januar in der DZ BANK in Berlin ebenfalls wieder vergeben – und wie immer kann die Öffentlichkeit darüber abstimmen, welcher Vereinsvertreter durch sein persönliches Engagement besonders hervorsticht. Drei Personen wurden von der Expertenjury für den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ 2024 nominiert und stehen zur Wahl, darunter auch Simon Schulte von SPORTKINDER BERLIN e. V. (Berlin).

    Zur Pressemitteilung
  • 09.01.2025

    Berliner Volksbank schließt Erwerb der „ABK Allgemeine Beamten Bank AG“ ab

    Die Berliner Volksbank eG, mit einer Bilanzsumme von mehr als 18 Mrd. EUR eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands, schließt den Erwerb der Berliner ABK Allgemeine Beamten Bank AG nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen und der vollständigen Übernahme der Gesellschaftsanteile vom Gründer und bisherigen Alleinaktionär Jörg Woltmann ab. Mit diesem abschließenden Schritt ist die vorherige Privatbank Bestandteil des Konzerns der Berliner Volksbank und die Transaktion somit formal vollzogen. Der Aufsichtsrat der Berliner Volksbank hatte dem Vorhaben bereits im Februar 2024 zugestimmt. Nach der Vertragsunterzeichnung setzte das nach Kreditwesengesetz (gem. § 2c KWG) vorgesehene Inhaberkontrollverfahren ein, welches in einer Zustimmung für das Vorhaben resultierte.

    Zur Pressemitteilung
>

Pressemitteilungen 2024

  • 13.11.2024

    Sportkinder Berlin e. V. gewinnt Großen Stern des Sports in Silber in Berlin

    Projekt für mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag

    Sportvereine sind ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, und ihr Engagement wirkt weit über den sportlichen Bereich hinaus. Der Sportkinder Berlin e. V. wurde für sein Projekt „Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“ mit dem Großen Stern des Sports in Silber in Berlin ausgezeichnet. Der von der Berliner Volksbank und dem Landessportbund Berlin verliehene Preis würdigt den Einsatz des Vereins, der Kinder durch innovative Sportangebote in ihrer motorischen und sozialen Entwicklung unterstützt. Der Preis ist verbunden mit einer Siegprämie in Höhe von 4.000 Euro. Damit rückt der Verein ins Finale des bundesweiten Wettbewerbs und hat die Chance, den Großen Stern des Sports in Gold zu gewinnen.

    Zur Pressemitteilung
  • 26.09.2024

    startbereit: Unternehmensgründung in Deutschland leicht gemacht

    Ein Unternehmen in Deutschland zu gründen, ist oft mit bürokratischen Hürden verbunden. Genau hier setzt startbereit an: Das neue Unternehmen, gegründet von der Berliner Volksbank und dem no venture studio, bietet einen umfassenden Service für angehende Gründerinnen und Gründer, der den Gründungsprozess vereinfacht und beschleunigt.

    Zur Pressemitteilung
  • 18.09.2024

    Berliner Volksbank fördert „Monet und die impressionistische Stadt“ in der Alten Nationalgalerie

    Die Berliner Volksbank setzt ihr vielfältiges Engagement in der Kunstförderung mit einem weiteren Sponsoring fort. Die Genossenschaftsbank für Berlin und Brandenburg übernimmt das Hauptsponsoring der Ausstellung „Monet und die impressionistische Stadt“, welche vom 27.9.2024 bis 25.1.2025 in der Alten Nationalgalerie gezeigt wird. Damit spannt die Berliner Volksbank in ihrem Förderengagement einen thematischen Bogen über die eigene Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, über zeitgenössische Kunst im Rahmen des Hauptsponsorings der Berlin Art Week bis hin zur klassischen Werkschau des Impressionismus.

    Zur Pressemitteilung
  • 11.09.2024

    Alles echt: heute startet die Berlin Art Week 2024

    Am heutigen Mittwoch, den 11. September startet die Berlin Art Week 2024. Mit mehr als 300 Veranstaltungen, darunter über 70 Ausstellungseröffnungen, wird die Hauptstadt bis zum 15. September zu einer Bühne für die zeitgenössische Kunst. Bereits zum 13. Mal veranstaltet Kulturprojekte Berlin mit erneuter Unterstützung der Berliner Volksbank die Festivalwoche. Von internationalen Größen bis zu aufstrebenden Berliner Talenten: In mehr als 100 renommierten Museen und Ausstellungshäusern, Privatsammlungen, Projekträumen, einer Messe und zahlreichen Galerien in der ganzen Stadt werden aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst präsentiert.

    Zur Pressemitteilung
  • 05.09.2024

    Sterne des Sports

    Der große Stern in Bronze leuchtet erneut für Ajax Eichwalde 2000 e.V.

    Potsdam/Brandenburg. Sportvereine, die über ihre sportlichen Aktivitäten hinaus Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt übernehmen, haben eine Auszeichnung verdient. Mit dem Projekt „Zweiter Fitnessplatz für die Gemeinde Eichwalde“ hat der Ajax Eichwalde 2000 e. V. ein kostenfreies Outdoor-Sportangebot für jedermann geschaffen, von dem die ganze Gemeinde profitiert. Für sein außergewöhnliches Engagement erhält der Mehrspartenverein zum zweiten Mal in Folge den mit 1.500 Euro dotierten Großen Stern des Sports in Bronze im Brandenburger Marktgebiet der Berliner Volksbank.

    Zur Pressemitteilung
  • 03.09.2024

    DZ Bank zeichnet Berliner Volksbank erneut zum "Premium-Partner Förderberatung" aus

    Bedeutende Auszeichnung würdigt engagierte Beratung in 2023 Insgesamt 111 Millionen Euro Förderkreditmittel in 2023 ausgereicht Fördermittelberatung im Firmenkundengeschäft mit zusätzlichen Spezialisten etabliert

    Zum zweiten Mal hat die DZ Bank die Berliner Volksbank eG als „Premium-Partner“ im Bereich der Fördermittelberatung 2023 für die überaus erfolgreiche Vermittlung von Förderkrediten ausgezeichnet. Das gab die DZ Bank jetzt bekannt. Die Auszeichnung ist Ausdruck der hohen Beratungsqualität und Kompetenz der Beraterinnen und Berater, welche die Kunden auf die Möglichkeiten zinsgünstiger öffentlicher Kredite und Zuschüsse hinweisen und diese dann in die individuellen Finanzierungslösungen einarbeiten.

    Zur Pressemitteilung
  • 02.09.2024

    In echt jetzt

    Berliner Volksbank unterbreitet mit neuem Girokonto attraktives Wechselangebot

    Banking ohne Wenn und Aber: Die Berliner Volksbank setzt ihren eingeschlagenen Wachstumskurs in Berlin und Brandenburg fort und legt dafür im Privatkundengeschäft ein neues und leistungsfähiges Girokonto auf. „Absolute Transparenz und ein faires Pricing stehen für uns im Mittelpunkt. Wir wollen ab sofort das Girokonto anbieten, an dem auf der Suche nach einem neuen Konto in Berlin und Brandenburg niemand mehr vorbeikommt“, sagt Martina Palte, Privatkundenvorständin der Berliner Volksbank.

    Zur Pressemitteilung
  • 15.08.2024

    Kunstbegeistert, 100 % echt: unser Engagement bei der Berlin Art Week 2024

    Die Kunstbegeisterung der Berliner Volksbank erhält im September eine frische Bühne: erneut ermöglicht die Genossenschaftsbank für Berlin und Brandenburg mit ihrem Engagement und in Partnerschaft mit vielen Akteuren die Realisierung der Berlin Art Week, Berlins beliebter Festivalwoche zur zeitgenössischen Kunst. „2024 ist das zweite Jahr, in welchem die Berliner Volksbank die Berlin Art Week als Hauptsponsor unterstützt. Und darüber freuen wir uns sehr, denn unser regionales Engagement und Kunst passen wunderbar zueinander. Sie sind für uns echte Herzensangelegenheiten - die Berlin Art Week und die Berliner Volksbank: das ist ein Match“, sagt Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank.

    Zur Pressemitteilung
  • 30.07.2024

    Sportvereine aufgepasst, jetzt bewerben: „Sterne des Sports“

    Nicht nur die olympischen Ringe glänzen in diesen Tagen am Firmament, auch die „Sterne des Sports“ starten wieder auf ihre Umlaufbahn für die nächste Runde: Bereits seit 1. Juli können sich die bundesweit rund 86.000 Sportvereine bei den „Sternen des Sports“ 2025 mit ihren gesellschaftlichen Engagements bewerben.

    Zur Pressemitteilung
  • 22.07.2024

    Mit Unterstützung der Berliner Volksbank: Neuer Naturlehrpfad im Garten der Tierparkschule eröffnet

    Auf die Plätze, fertig, los: Kaum steigen die Temperaturen, da zieht es Klein und Groß in die Natur. Pünktlich zum Sommerbeginn eröffnet im grünsten Klassenzimmer der Stadt der neue Naturlehrpfad: Nach dreijähriger Entstehungszeit lädt er im Garten der Tierparkschule Kinder dazu ein, die heimische (Stadt)Natur hautnah zu erleben und mit allen Sinnen zu entdecken. Die Berliner Volksbank ist langjähriger Sponsor dieses Projekts.

    Zur Pressemitteilung
  • 25.06.2024

    Berliner Volksbank x AUXOLAR: Neue Partnerschaft für die Energiewende

    Die Berliner Volksbank beteiligt sich in Millionenhöhe an der AUXOLAR GmbH, einem führenden Anbieter von schlüsselfertigen Photovoltaikanlagen im gewerblichen Bereich. Ziel der damit verbundenen Kooperation ist klar: die Energiewende mit Tatkraft voranbringen.

    Zur Pressemitteilung
  • 19.06.2024

    Berliner Volksbank unterstützt Björn Schulz Stiftung mit 10.000 Euro

    Über eine großzügige finanzielle Zuwendung darf sich die Björn Schulz Stiftung freuen. Sie erhält von der Berliner Volksbank eine Einmalzahlung von insgesamt 10.000 Euro. Möglich gemacht haben dies vor allen Dingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Volksbank, die im Rahmen einer Charity-Auktion knapp 4.449 Euro zu Gunsten der Stiftung spendeten.

    Zur Pressemitteilung
  • 03.06.2024

    Vertreterversammlung der Berliner Volksbank beschließt 3,0% Dividende zzgl. 1,0% Bonus für das Geschäftsjahr 2023

    Genossenschaftliche Teilhabe und formelles Beschlussorgan: die jährliche ordentliche Vertreterversammlung vereint all dies. Die Berliner Volksbank konnte am 30. Mai ihre gewählten Vertreterinnen und Vertreter im Berliner Veranstaltungszentrum bcc am Alexanderplatz begrüßen. Sie repräsentieren die über 224.000 Mitglieder der Bank für Berlin und Brandenburg - alle Informationen zum Dividendenbeschluss, zum bislang besten Geschäftsergebnis der Unternehmensgeschichte und zur Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und zum Geschäftsausblick auf 2024.

    Zur Pressemitteilung
  • 27.05.2024

    w!r-Stiftungsfonds fördert sieben Bürgerstiftungsprojekte in den Bereichen Umweltschutz und Umweltbildung

    Durch Upcycling und Reparaturen Ressourcen schonen, Kindern die Natur und gesunde Ernährung nahebringen oder eine natürliche Begegnungsstätte auf einer Streuobstwiese schaffen: Die Berliner Volksbank eG fördert mit ca. 12.000 Euro aus dem w!r-Stiftungsfonds Bürgerstiftungsprojekte, die sich für Umweltschutz und Umweltbildung engagieren und die Hauptstadtregion nachhaltig mitgestalten. Der Fonds wurde von der Berliner Volksbank unter dem Dach der Stiftung Aktive Bürgerschaft gegründet.

    Zur Pressemitteilung
  • 22.05.2024

    Berliner Volksbank tritt KI Park bei

    Als erste Universalbank ist die Berliner Volksbank dem KI Park e.V. beigetreten. Der Verein beschreibt sich treffend als Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz. Er bündelt hierfür die Kräfte renommierter Expertinnen und Experten, Forschungseinrichtungen, aufstrebender Startups, etablierter Unternehmen, gesellschaftlicher und politischer Akteure mit dem Zugang zu zukunftsweisenden Infrastrukturen. Das Ziel, hinter dem sich die Mitglieder vereinen, ist eine schnelle gemeinsame Entwicklung, Erprobung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis.

    Zur Pressemitteilung
  • 24.05.2024

    Berliner Volksbank erreicht wichtigen Meilenstein bei Nachhaltigkeit

    Die Berliner Volksbank hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und dem Langfristziel der Klimaneutralität erreicht. Anfang April wurde das genossenschaftliche Institut nach einem mehrmonatigen Evaluations- und Prüfungsprozess durch das in Ludwigshafen ansässige Institut für Nachhaltiges Banking, INAB, mit dem Zertifikat für "Nachhaltiges Banking" ausgezeichnet. Institutsleiter Prof. Björn Maier überreichte Vertretern der Bank am 5. April die Urkunde in Berlin im Gebäude Quartier Berliner Volksbank. Maier bestätigte dabei: "Die Berliner Volksbank verfügt bereits über ein umfassendes Wissen, um die große Bedeutung der Nachhaltigkeit für Banken gut und verantwortungsbewusst einzuschätzen. Die Bank hat die Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells strategisch und operativ verankert."

    Zur Pressemitteilung
  • 23.04.2024

    Berliner Volksbank unterstützt House of Finance and Tech - "HoFT.Berlin"

    Berlin stärkt seine Rolle im Finanzsektor: die Gründung des House of Finance and Tech (HoFT.Berlin) soll die Hauptstadt auch als Zentrum für Finanzinnovation fördern. Hierfür wurde gestern vom öffentlichen und privaten Sektor ein neuer Verein gegründet. Die Berliner Volksbank ist bei diesem Vorhaben von Anfang an als Premiumpartner dabei.

    Zur Pressemitteilung
  • 22.03.2024

    Jahresbilanz 2023: Berliner Volksbank wächst profitabel und schlägt Dividende von 3,0% zuzüglich 1,0% Bonus vor

    Die Berliner Volksbank eG legt heute in ihrem jährlichen Berichtstermin ihre Geschäftszahlen für das abgelaufene Kalenderjahr 2023 vor. Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender Berliner Volksbank ordnet das Ergebnis ein: „Wir blicken auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2023, welches wir mit einem sehr guten Ergebnis abschließen. Daher möchten wir unsere über 224.000 Mitglieder mit einer Dividende von 3,0% zuzüglich 1,0% Bonus maßgeblich am wirtschaftlichen Erfolg beteiligen. Die Berliner Volksbank ist nicht nur profitabel und krisenfest aufgestellt, sondern wird mit ihrem großen gesellschaftlichen Engagement, Spenden und Fördervolumen auch ihrer Rolle als engagiertes Unternehmen in der Metropolregion Berlin/Brandenburg gerecht. Schließlich erkennen wir durch attraktive Corporate Benefits auch die Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die dieses Ergebnis erst möglich gemacht haben. Kurzum: Wir sind die Bank, die sich einsetzt. Und einmal mehr eben auch die Bank, die in ihrer Region beherzt zurückgibt. Und wir stehen auch in 2024 bereit, Zukunft lebenswert zu gestalten!“

    Zur Pressemitteilung
  • 28.02.2024

    Berliner Volksbank beabsichtigt Erwerb der in Berlin ansässigen „ABK Allgemeine Beamten Bank AG“

    Die Berliner Volksbank eG, mit einer Bilanzsumme von 18 Mrd. EUR eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands, setzt ihren Wachstumskurs in der Region Berlin/Brandenburg fort und strebt ergänzend zu dem erfolgreichen organischen Wachstum der letzten Jahre den Erwerb der „ABK Allgemeine Beamten Bank AG“ mit Sitz in Berlin an.
    Die Bilanzsumme der ABK beläuft sich zum 31.12.2023 auf ca. 630 Mio. EUR.  Die ABK wird in Form einer Beteiligung im Laufe des Geschäftsjahres 2024 in die Konzernstruktur der Berliner Volksbank eG aufgenommen. Die Berliner Volksbank erwirbt damit die Allgemeine Beamten Bank vom bisherigen Alleinaktionär Jörg Woltmann, der sich mit 77 Jahren aus dem Bankgeschäft zurückzieht und somit die Nachfolge regelt.

    Zur Pressemitteilung
  • 22.02.2024

    „Gekommen, um zu bleiben“ – Start der neuen Arbeitgebermarkenkampagne der Berliner Volksbank

    Die Gründe, in einem neuen Job zu starten, unterscheiden sich oft von den Gründen, in dem Job auch zu bleiben. Diese wesentliche Erkenntnis stellt die neue Arbeitgeberkampagne der Berliner Volksbank auf anschauliche Weise in ihr Zentrum: auf Plakaten und in kurzen Videos erzählen Mitarbeitende ihre persönlichen Geschichten und beschreiben, warum sie bei der Berliner Volksbank angefangen haben und warum sie dort geblieben sind. Die Kampagne richtet sich sowohl an Mitarbeitende und Stakeholder, als auch an potenzielle Bewerberinnen und Bewerber.

    Zur Pressemitteilung
  • 20.02.2024

    Auf Expansionskurs: Berliner Volksbank baut Präsenz in Berlin-Steglitz aus

    Bankfilialen bleiben für die Berliner Volksbank neben digitalen Angeboten ein wichtiger Kanal für den Kundenkontakt. Jetzt baut die Bank ihr Filialnetz in Steglitz um und investiert in neue Standorte. So soll Mitte April die neue Filiale in der Schlossstraße 102 eröffnen. Dort finden derzeit umfangreiche Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen statt. "Mit der neuen Filiale erlangen wir eine bessere Lage und Erreichbarkeit. Den Umzug nutzen wir um unser modernes Konzept und Filialdesign umzusetzen", sagt Andrea Lucke, Bereichsleiterin Just Banking bei der Berliner Volksbank. Im Angebot werden neben den bekannten SB-Geräten auch Banking-Dienstleistungen nach dem ToGo-Prinzip erhältlich sein.

    Zur Pressemitteilung
  • 19.02.2024

    Projekt-Bilanz 2023: Berliner Volksbank setzt Ausbau Erneuerbarer Energien konsequent fort

    Die Berliner Volksbank hat im Jahr 2023 ihren Einsatz beim Ausbau Erneuerbaren Energien konsequent fortgesetzt. „Kreditbuch und Projektanzahl sind sowohl bei Photovoltaik, bei Windkraft und auch beim Contracting weiter gewachsen“, bilanziert Jörg Widhalm, Leiter des Bereichs Immobilien & Erneuerbare Energien (IEE) bei der Berliner Volksbank, „so haben wir im Jahr 2023 rund 150 Megawatt Leistungsausbau finanzieren können.“ Das entspricht einer Versorgungsleistung für 77.100 Haushalte. Die Gesamtleistung der Berliner Volksbank zum Umbau auf grüne Energien beträgt somit rund ein Gigawatt Leistung. Genug grüne Energie wiederum, um rein rechnerisch die Haushalte in ganz Brandenburg zu versorgen.

    Zur Pressemitteilung
  • 29.01.2024

    Platz vier für den Berliner TSC beim Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold 2023

    Große Anerkennung für den Berliner TSC: Der Verein aus der Bundeshauptstadt hat bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2023 den starken vierten Platz belegt. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Gewaltprävention beim Berliner TSC e. V.“ auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert. 

    Zur Pressemitteilung
  • 22.01.2024

    #niewiederistjetzt, Deutschland steht auf - aktuelle Position der Berliner Volksbank

    Als genossenschaftliche Bank mit über 223.000 Mitgliedern steht die Berliner Volksbank auf einem urdemokratischen Fundament. Wir stellen uns entschlossen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus. - Ein aktuelles Statement für unsere Demokratie, gegenseitigen Respekt und ein friedliches Miteinander.

    Zur Pressemitteilung
  • 12.01.2024

    Berliner Volksbank strebt höhere Dividendenzahlung für 2023 an

    Die Berliner Volksbank, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands, trifft eine Vorab-Aussage zur erwarteten Ergebnislage der Bank für das Geschäftsjahr 2023. Diese dürfte aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung in 2023 erfreulich ausfallen. So ist geplant, die Ausschüttung in Form der Dividende an die rund 222.000 Mitglieder für das Geschäftsjahr 2023 noch einmal zu erhöhen. Auch die Belegschaft soll am Erfolg teilhaben.

    Zur Pressemitteilung
  • 08.01.2024

    Einsatz zählt: Berliner Volksbank bilanziert ihr soziales Engagement 2023

    Die Berliner Volksbank blickt mit Stolz auf ein weiteres Jahr vielfältigen sozialen Engagements in Berlin und Brandenburg zurück. Unter dem Motto "Einsatz zählt" hat Deutschlands größte regionale Genossenschaftsbank unterschiedlichste Projekte erfolgreich realisiert, welche die Region nachhaltig lebenswerter gestalten. Sei es nun mit ihrer Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" oder über direkte Spenden und Sponsorings, diverse Partneraktionen, der Veranstaltungen und Ausstellungen der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank bis hin zum Einsatz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei mehreren Social Days in Berlin und Brandenburg.

    Zur Pressemitteilung
>

Über die Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank eG ist seit ihrer Gründung am 16. Januar 1946 in Berlin als eingetragene Genossenschaft ein Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Der Geschäftsbetrieb umfasst Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen auf Grundlage der Erlaubnis nach § 32 KWG. Das Geschäftsmodell unserer Bank gründet auf dem Anspruch an eine ganzheitliche Beratung unserer Kunden sowie der wirtschaftlichen Förderung unserer Mitglieder und ist durch das Regionalprinzip geprägt. Als Genossenschaftsbank wurde die Berliner Volksbank von Unternehmern für Unternehmer gegründet. Unser Handeln ist unternehmerisch geprägt. Dabei gilt unser Leistungsangebot sowohl für unsere gewerblichen und freiberuflichen Kunden als auch für unsere privaten Kunden. Die persönliche wie digitale Erreichbarkeit für unsere Kunden gewährleisten wir durch unser Standortnetz und direkte Kommunikationswege. Als Genossenschaftsbank sieht es die Berliner Volksbank eG als ihre Kernaufgabe an, die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern. Dabei spielt der nachhaltige Ausbau der Mitglieder-Bank-Beziehung weiterhin eine zentrale Rolle.