Mathias Paulokat
Pressesprecher
Marke und Unternehmenskommunikation
Bundesallee 206
10717 Berlin
22.02.2024
Die Gründe, in einem neuen Job zu starten, unterscheiden sich oft von den Gründen, in dem Job auch zu bleiben. Diese wesentliche Erkenntnis stellt die neue Arbeitgeberkampagne der Berliner Volksbank auf anschauliche Weise in ihr Zentrum: auf Plakaten und in kurzen Videos erzählen Mitarbeitende ihre persönlichen Geschichten und beschreiben, warum sie bei der Berliner Volksbank angefangen haben und warum sie dort geblieben sind.
Insgesamt werden 16 Mitarbeitende porträtiert. Die Kampagne richtet sich sowohl an Mitarbeitende und Stakeholder, als auch an potenzielle Bewerberinnen und Bewerber. Sie wird hauptsächlich über digitale Kanäle mit Fokus auf Social Media und Digital Out of Home ab Ende Februar ausgespielt. Die Kampagne verfolgt das Ziel, die Arbeitgebermarke "Berliner Volksbank" als eine der größten Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg sichtbarer zu machen und das Recruiting der Bank zu unterstützen.
„Jährlich erbitten wir in einer systematischen Befragung zur Unternehmenskultur ein Feedback von allen Kolleginnen und Kollegen. Uns wird testiert, dass wir als Berliner Volksbank in unserer Region nicht nur vielfältig engagiert sind, sondern diesen Antrieb von Fürsorge und Förderung auch sehr konsequent in und mit unserer Belegschaft leben“, sagt Gabriele Kinast, Bereichsleiterin Personal bei der Berliner Volksbank. „Der Erfolg unserer Bank beruht auf Gemeinschaft. Und auf unserer Unternehmenskultur, die wir fortlaufend weiterentwickeln. Es genügt allerdings nicht, dass dies so ist und wir das wiederkehrend erfahren und damit wissen, wir müssen darüber auch mehr sprechen. Und genau hier setzt unsere Kampagne an. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind dafür die besten Botschafter", so Kinast.
Die Personalchefin der Berliner Volksbank führt weiter aus: "Mit einem Neueinstellungsbedarf von rund 120 Menschen pro Jahr in ganz unterschiedlichen Funktionen der Bank ist die Mitarbeitersuche, die Auswahl der richtigen Persönlichkeiten und Kompetenzen und das nachhaltige Onboarding mittlerweile zu einem Schlüsselthema in der strategischen Personalarbeit gereift. Doch längst geht es auch um das Halten guter Kräfte, da auch der Wettbewerb nicht ruht. Hier wollen wir mit der Kampagne zielgerichtete und überzeugende Botschaften senden, um uns im regionalen Markt dauerhaft als verlässlichen und menschlichen Arbeitgeber zu positionieren."
In Zeiten des Fachkräftemangels ist eine effektive Employer-Branding-Kommunikation entscheidend für den langfristigen Erfolg der Unternehmensführung. Die vielen Benefits der Berliner Volksbank als Arbeitgeber sollen mit unterhaltsamen und erhellenden Geschichten aus direkter Mitarbeitersicht authentisch zu beweisen. „Mit der Kampagne "Gekommen, um zu bleiben" stellen wir in den Mittelpunkt, was uns im Kern ausmacht: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Menschen. Denn wer könnte besser und überzeugender erzählen, als die Kolleginnen und Kollegen, die sich jeden Tag mit Tatkraft für die Berliner Volksbank einsetzen? Wir sind daher ganz bewusst nah rangegangen. In den Alltag, ins Leben und wollen echte Geschichten erzählen. Authentizität ist uns wichtig. Denn wir möchten bei Interessierten nicht nur Kopf, sondern auch ihr Herz ansprechen. Wir sind überzeugt: mit dieser Kampagne ist das geglückt", sagt Frauke van Bevern, Bereichsleiterin Marke und Unternehmenskommunikation Berliner Volksbank.
Die Berliner Volksbank eG ist seit ihrer Gründung am 16. Januar 1946 in Berlin als eingetragene Genossenschaft ein Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Der Geschäftsbetrieb umfasst Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen auf Grundlage der Erlaubnis nach § 32 KWG. Das Geschäftsmodell unserer Bank gründet auf dem Anspruch an eine ganzheitliche Beratung unserer Kunden sowie der wirtschaftlichen Förderung unserer Mitglieder und ist durch das Regionalprinzip geprägt. Als Genossenschaftsbank wurde die Berliner Volksbank von Unternehmern für Unternehmer gegründet. Unser Handeln ist unternehmerisch geprägt. Dabei gilt unser Leistungsangebot sowohl für unsere gewerblichen und freiberuflichen Kunden als auch für unsere privaten Kunden. Die persönliche wie digitale Erreichbarkeit für unsere Kunden gewährleisten wir durch unser Standortnetz und direkte Kommunikationswege. Als Genossenschaftsbank sieht es die Berliner Volksbank eG als ihre Kernaufgabe an, die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern. Dabei spielt der nachhaltige Ausbau der Mitglieder-Bank-Beziehung weiterhin eine zentrale Rolle.