Mathias Paulokat
Pressesprecher
Marke und Unternehmenskommunikation
Bundesallee 206
10717 Berlin
22.01.2024
Mit über 223.000 genossenschaftlichen Mitgliedern steht die Berliner Volksbank auf einem urdemokratischen Fundament. Seit unserer Gründung vor über 78 Jahren bestimmen gegenseitiger Respekt und friedliches Miteinander unser Handeln.
In diesen Tagen reicht das jedoch nicht. Deutschland steht auf und auch wir beziehen klar Position: für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung, für Grundrechte, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Gegen jede Form des Extremismus, für ein friedvolles Miteinander. Gegen Ausgrenzung jeglicher Art, gegen Diskriminierung, Hass und Hetze. Für Offenheit, Toleranz, Vielfalt und Verständigung in unserer Gesellschaft.
Wir stellen uns entschlossen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus.
Heute und an jedem Tag. In #Berlin. In #Brandenburg, in Deutschland. Denn #niewiederistjetzt
#tatkraft #verlässlichkeit #zusammenhalt.
Die Berliner Volksbank eG ist seit ihrer Gründung am 16. Januar 1946 in Berlin als eingetragene Genossenschaft ein Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Der Geschäftsbetrieb umfasst Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen auf Grundlage der Erlaubnis nach § 32 KWG. Das Geschäftsmodell unserer Bank gründet auf dem Anspruch an eine ganzheitliche Beratung unserer Kunden sowie der wirtschaftlichen Förderung unserer Mitglieder und ist durch das Regionalprinzip geprägt. Als Genossenschaftsbank wurde die Berliner Volksbank von Unternehmern für Unternehmer gegründet. Unser Handeln ist unternehmerisch geprägt. Dabei gilt unser Leistungsangebot sowohl für unsere gewerblichen und freiberuflichen Kunden als auch für unsere privaten Kunden. Die persönliche wie digitale Erreichbarkeit für unsere Kunden gewährleisten wir durch unser Standortnetz und direkte Kommunikationswege. Als Genossenschaftsbank sieht es die Berliner Volksbank eG als ihre Kernaufgabe an, die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern. Dabei spielt der nachhaltige Ausbau der Mitglieder-Bank-Beziehung weiterhin eine zentrale Rolle.