Login Konto / Depot
Abschlussfoto mit allen Vereinen und Laudatoren
Abschlussfoto mit allen Vereinen und Laudatoren

Laufen für letzte Wünsche: SSV Hohen Neuendorf gewinnt Großen Stern des Sports in Bronze

SSV Hohen Neuendorf gewinnt für Spendenlauf zugunsten Hospiz Lebensklänge den Bronze-Stern

11.09.2025

  • Berührendes Engagement für das Hospiz Lebensklänge in Oberhavel
  • Preisverleihung mit sechs ausgezeichneten Vereinen im Kutschstall Potsdam
  • Chance auf den Silbernen Stern des Sports bei der Landesauswahl

Sportvereine bewegen Menschen und sie bewegen unsere Gesellschaft. Mit dem Projekt „Oberhavel Spenden-Lauf für das Hospiz Lebensklänge“ hat der SSV Hohen Neuendorf e. V. gezeigt, wie viel Mitgefühl und Einsatz für die Gemeinschaft im Sport stecken. Für sein außergewöhnliches Engagement wurde der Verein mit dem Großen Stern des Sports in Bronze ausgezeichnet, der höchsten Ehrung auf lokaler Ebene des Wettbewerbs im Marktgebiet der Berliner Volksbank. Das Preisgeld beträgt 1.500 Euro.

Was macht ein Siegerprojekt aus?

Das eingereichte Projekt sollte gesellschaftlich wirksam sein, aktuelle Herausforderungen lösungsorientiert angehen, Vorbildcharakter haben, offen und sichtbar kommuniziert werden und Netzwerke schaffen. Der SSV Hohen Neuendorf erfüllt all diese Kriterien auf eindrucksvolle Weise.

Bianca Denk, Vertriebsleiterin der Berliner Volksbank, würdigte den Einsatz:
„Was der SSV Hohen Neuendorf leistet, geht weit über den Sport hinaus. Solche Projekte berühren, inspirieren und zeigen, wie stark die Kraft des Ehrenamts ist. Als Berliner Volksbank unterstützen wir Initiativen, die unsere Region menschlicher und lebenswerter machen.“

 Interview mit den Teilnehmern

Sechs Vereine, ein gemeinsames Ziel: gesellschaftliches Engagement

Die Preisverleihung fand im festlichen Rahmen des Kutschstall-Ensembles in Potsdam statt. Insgesamt wurden sechs Brandenburger Vereine für ihr Engagement ausgezeichnet – vom Inklusionssport über Jugendarbeit bis hin zu Gesundheitsförderung und Stärkung des Ehrenamts. Die Berliner Volksbank vergab Preisgelder in Höhe von insgesamt 4.700 Euro.

  • Platz 2: Den kleinen Stern des Sports in Bronze und ein Preisgeld von 1.000 Euro erhielt der SV Babelsberg 03 e. V. für das Projekt „Alle zusammen – für eine inklusive Europameisterschaft!“, das sich für mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Fußballfanszene stark macht.
  • Platz 3: Die Judoschule Falkensee e. V. wurde für ihr Projekt „Vom Funken zur Flamme“ ausgezeichnet, das Jugendliche ab 12 Jahren zu Nachwuchstrainern ausbildet. Dafür gab es den kleinen Stern des Sports in Bronze und 700 Euro Preisgeld.
  • Förderpreise: Jeweils 500 Euro erhielten der Ajax Eichwalde 2000 e. V. , der Familien-Sport-Verein-Oberhavel e. V. und der Turn- und Sportverein Falkensee e. V. für ihre besonderen Initiativen im Bereich Breitensport und Gemeinwohl.
Siegerfoto mit dem SSV Hohen Neuendorf e.V.
Siegerfoto mit dem SSV Hohen Neuendorf e.V.

Der Wettbewerb „Sterne des Sports“

Seit 2004 schreiben die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) den Wettbewerb „Sterne des Sports“ aus. Teilnehmen können Sportvereine, die sich in gesellschaftlich relevanten Bereichen besonders engagieren – etwa in der Jugendarbeit, im Gesundheitssport, bei der Integration oder im Vereinsmanagement. Es geht nicht um Medaillen, sondern um Haltung, Kreativität und Wirkung.

Mit dem Gewinn des Großen Sterns des Sports in Bronze qualifiziert sich der SSV Hohen Neuendorf e. V. für die nächste Wettbewerbsstufe. Die Verleihung des Silbernen Sterns des Sports in Brandenburg findet am 12. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.

Sterne des Sports

Über die Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank eG ist seit ihrer Gründung am 16. Januar 1946 in Berlin als eingetragene Genossenschaft ein Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Der Geschäftsbetrieb umfasst Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen auf Grundlage der Erlaubnis nach § 32 KWG. Das Geschäftsmodell unserer Bank gründet auf dem Anspruch an eine ganzheitliche Beratung unserer Kunden sowie der wirtschaftlichen Förderung unserer Mitglieder und ist durch das Regionalprinzip geprägt. Als Genossenschaftsbank wurde die Berliner Volksbank von Unternehmern für Unternehmer gegründet. Unser Handeln ist unternehmerisch geprägt. Dabei gilt unser Leistungsangebot sowohl für unsere gewerblichen und freiberuflichen Kunden als auch für unsere privaten Kunden. Die persönliche wie digitale Erreichbarkeit für unsere Kunden gewährleisten wir durch unser Standortnetz und direkte Kommunikationswege. Als Genossenschaftsbank sieht es die Berliner Volksbank eG als ihre Kernaufgabe an, die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern. Dabei spielt der nachhaltige Ausbau der Mitglieder-Bank-Beziehung weiterhin eine zentrale Rolle.