Mathias Paulokat
Pressesprecher
Marke und Unternehmenskommunikation
Bundesallee 206
10717 Berlin
08.07.2025
Die Berliner Volksbank setzt ihr Engagement für den Berliner Zoo und den Tierpark Berlin auch in den kommenden drei Jahren fort – mit frischer Tatkraft, Verlässlichkeit und echtem Zusammenhalt. Im Mittelpunkt stehen dabei Bildung, Nachhaltigkeit und gemeinsames Erleben.
„Unsere Partnerschaft mit Zoo und Tierpark Berlin ist ein starkes Zeichen für gelebten Zusammenhalt in der Region“, sagt Frauke van Bevern, Bereichsleiterin Marke und Unternehmenskommunikation der Berliner Volksbank. „Wir investieren nicht nur in Bildung und Nachhaltigkeit, sondern auch in gemeinsame Erlebnisse, die verbinden.“
Der Tierpark Berlin ist mit 160 Hektar der größte Tierpark Europas. Mitten in dieser einzigartigen Parklandschaft liegt die Tierparkschule, ein 5.500 Quadratmeter großes Areal, das Kindern und Jugendlichen Natur hautnah näherbringt.
Seit 2021 fördert die Berliner Volksbank exklusiv die nachhaltige Nutzung und Pflege des Tierparkschulgartens. Herzstück ist ein Naturlehrpfad mit 12 interaktiven Stationen, der gemeinsam mit dem „Grünen Klassenzimmer“ ein pädagogisches Bildungsangebot bildet. Hier lernen Kinder, ökologische Zusammenhänge zu verstehen, die heimische Natur zu entdecken und nachhaltiges Handeln einzuüben, altersgerecht und inklusiv.
Das Engagement ermöglicht jährlich bis zu 45 kostenfreie Führungen für Berliner und Brandenburger Schulklassen. Die Workshops sind auf verschiedene Altersstufen abgestimmt und werden von geschulten Guides durchgeführt. Auch Ferienprogramme und der Jugendclub nutzen den Garten regelmäßig. Bei Bedarf unterstützt die Berliner Volksbank die Erweiterung der Ausstattung, etwa durch Wildtierkameras oder neue Lernstationen.
Interessierte Schulklassen können sich auf der Website des Tierparks Berlin über verfügbare Termine informieren und Führungen sowie Workshops direkt buchen: Angebote für Schulen & Kitas – Tierpark Berlin
Als exklusiver Partner fördert die Berliner Volksbank auch den Jugendclub der Tierparkschule, ein inklusives, außerschulisches Bildungsangebot für Kinder der Klassenstufen 3 bis 6. In festen Gruppen gehen die Teilnehmenden ein ganzes Schuljahr lang auf Entdeckungstour durch den Tierpark, führen Experimente durch und lernen die Tierwelt aus nächster Nähe kennen.
Dank der Unterstützung kann die Teilnahme sozialverträglich gestaltet werden. Zusätzlich vergibt die Berliner Volksbank jährlich zwei Stipendien inklusive Jahreskarte und fördert die Weiterentwicklung des Angebots, perspektivisch auch für ältere Jahrgänge. Auch hier entstehen wertvolle Synergien mit dem Naturlehrpfad. Weitere Informationen zum Jugendclub und zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website des Tierparks Berlin. Weitere Informationen zum Jugendclub gibt es ebenfalls auf der Website des Tierparks Berlin: Jugendclub - Tierpark Berlin
Ob Pinguin, Panda oder Pelikan, bei den kommentierten Fütterungen im Zoo und im Tierpark Berlin ist die Berliner Volksbank exklusiver Partner. Die Unterstützung ermöglicht es, Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in den Alltag der Tiere zu geben. Die informativen und unterhaltsamen Veranstaltungen erscheinen vor Ort, auf Lageplänen sowie in digitalen Medien.
Die Berliner Volksbank eG ist seit ihrer Gründung am 16. Januar 1946 in Berlin als eingetragene Genossenschaft ein Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Der Geschäftsbetrieb umfasst Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen auf Grundlage der Erlaubnis nach § 32 KWG. Das Geschäftsmodell unserer Bank gründet auf dem Anspruch an eine ganzheitliche Beratung unserer Kunden sowie der wirtschaftlichen Förderung unserer Mitglieder und ist durch das Regionalprinzip geprägt. Als Genossenschaftsbank wurde die Berliner Volksbank von Unternehmern für Unternehmer gegründet. Unser Handeln ist unternehmerisch geprägt. Dabei gilt unser Leistungsangebot sowohl für unsere gewerblichen und freiberuflichen Kunden als auch für unsere privaten Kunden. Die persönliche wie digitale Erreichbarkeit für unsere Kunden gewährleisten wir durch unser Standortnetz und direkte Kommunikationswege. Als Genossenschaftsbank sieht es die Berliner Volksbank eG als ihre Kernaufgabe an, die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern. Dabei spielt der nachhaltige Ausbau der Mitglieder-Bank-Beziehung weiterhin eine zentrale Rolle.