Login Konto / Depot

25 Jahre Meisterschaft: Berliner Volksbank würdigt Silbermeisterinnen und Silbermeister

Silbermeisterfeier der Handwerkskammer Potsdam – ein starkes Zeichen für das Handwerk in Brandenburg

14.11.2025

  • Wertschätzung für das Handwerk: Die Berliner Volksbank unterstützt die Silbermeisterfeier 2025 als Sponsorin und gratuliert den Jubilaren zum 25-jährigen Meisterjubiläum.
  • Engagement für die Region: Mit Branchenkompetenz und regionaler Nähe begleitet die Bank Handwerksbetriebe in allen Phasen ihres unternehmerischen Weges.
  • Präsenz vor Ort: Ewa Andrzejuk-Nölte aus dem GründerCenter vertritt die Berliner Volksbank bei der Veranstaltung in der Schinkelhalle Potsdam.

Feierlicher Rückblick auf 25 Jahre Handwerkskunst

Am 15. November 2025 ehrt die Handwerkskammer Potsdam ihre Silbermeisterinnen und Silbermeister – jene Handwerkerinnen und Handwerker, die im Jahr 2000 ihre Meisterprüfung abgelegt haben. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13:30 Uhr in der Schinkelhalle Potsdam statt. Die Berliner Volksbank begleitet die Feier als Sponsorin und gratuliert den Jubilaren herzlich zum 25-jährigen Jubiläum.

Verlässliche Partnerin des Handwerks

Das Handwerk ist das Rückgrat der regionalen Wirtschaft. Als traditionsreiche Genossenschaftsbank kennt die Berliner Volksbank die Herausforderungen der Branche – von Investitionen in moderne Technik bis zur Unternehmensnachfolge. Mit passgenauen Finanzierungslösungen und fundiertem Branchenwissen steht sie Handwerksbetrieben seit Jahrzehnten zur Seite.

Engagiert in Brandenburg und Berlin

Die Berliner Volksbank ist tief in ihrem lokalen Umfeld verwurzelt und engagiert sich aktiv in Netzwerken wie den Handwerkskammern. Der genossenschaftliche Gedanke „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ prägt ihr Handeln – für ein starkes Handwerk und eine zukunftsfähige Region. „Traditionell verbindet uns viel mit dem Handwerk. Tatkraft, Zusammenhalt und die Liebe zu Brandenburg und Berlin treiben uns gemeinsam an. Was unsere Kundinnen und Kunden handfest erschaffen, daraus machen wir zusammen mehr", betont Ewa Andrzejuk-Nölte, Leiterin Firmenkunden für Gründungs- und Nachfolgefinanzierung in Brandenburg.

Über die Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank eG ist seit ihrer Gründung am 16. Januar 1946 in Berlin als eingetragene Genossenschaft ein Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Der Geschäftsbetrieb umfasst Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen auf Grundlage der Erlaubnis nach § 32 KWG. Das Geschäftsmodell unserer Bank gründet auf dem Anspruch an eine ganzheitliche Beratung unserer Kunden sowie der wirtschaftlichen Förderung unserer Mitglieder und ist durch das Regionalprinzip geprägt. Als Genossenschaftsbank wurde die Berliner Volksbank von Unternehmern für Unternehmer gegründet. Unser Handeln ist unternehmerisch geprägt. Dabei gilt unser Leistungsangebot sowohl für unsere gewerblichen und freiberuflichen Kunden als auch für unsere privaten Kunden. Die persönliche wie digitale Erreichbarkeit für unsere Kunden gewährleisten wir durch unser Standortnetz und direkte Kommunikationswege. Als Genossenschaftsbank sieht es die Berliner Volksbank eG als ihre Kernaufgabe an, die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern. Dabei spielt der nachhaltige Ausbau der Mitglieder-Bank-Beziehung weiterhin eine zentrale Rolle.