Login Konto / Depot

Berliner Volksbank unterstützt NEXXT-NIGHT 2025 in Potsdam

Fokus auf Unternehmensnachfolge und Zukunft des Mittelstands

29.09.2025

  • Veranstaltung am 9. Oktober 2025 in Oranienburg mit IHK und HWK in Potsdam
  • Berliner Volksbank fördert Austausch zur Unternehmensnachfolge und Finanzierung
  • Engagement für nachhaltige Unternehmensentwicklung in der Region

Impulse für die nächste Unternehmergeneration

Am 9. Oktober 2025 laden die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer Potsdam zur 17. NEXXT-NIGHT ein – einer etablierten Plattform rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Die Berliner Volksbank unterstützt die Veranstaltung als Kooperationspartner und setzt damit ein klares Zeichen für die Zukunft des Mittelstands in Brandenburg.

„Die Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Moment im Lebenszyklus eines Betriebs. Sie verdient Aufmerksamkeit, Expertise und verlässliche Partner“, sagt Thomas Killius, Bereichsleiter Firmenkunden der Berliner Volksbank. „Mit unserem Engagement bei der NEXXT-NIGHT möchten wir mit unserem Gründercenter und unseren Nachfolgespezialisten in Brandenburg dazu beitragen, dass Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Nachfolge frühzeitig und strategisch planen können und dass Übernehmende von Anfang an gut begleitet werden. Für eine starke und zukunftsfähige Wirtschaft in unserer Region.“

Praxisnaher Austausch und Expertenwissen

Die NEXXT-NIGHT bietet von 17:00 bis 20:00 Uhr im Oranienwerk in Oranienburg ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Praxisbeispielen. Themen wie Finanzierung, Übergabemodelle und steuerliche Impulse stehen im Fokus. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 2. Oktober 2025 möglich.

Über die Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank eG ist seit ihrer Gründung am 16. Januar 1946 in Berlin als eingetragene Genossenschaft ein Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Der Geschäftsbetrieb umfasst Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen auf Grundlage der Erlaubnis nach § 32 KWG. Das Geschäftsmodell unserer Bank gründet auf dem Anspruch an eine ganzheitliche Beratung unserer Kunden sowie der wirtschaftlichen Förderung unserer Mitglieder und ist durch das Regionalprinzip geprägt. Als Genossenschaftsbank wurde die Berliner Volksbank von Unternehmern für Unternehmer gegründet. Unser Handeln ist unternehmerisch geprägt. Dabei gilt unser Leistungsangebot sowohl für unsere gewerblichen und freiberuflichen Kunden als auch für unsere privaten Kunden. Die persönliche wie digitale Erreichbarkeit für unsere Kunden gewährleisten wir durch unser Standortnetz und direkte Kommunikationswege. Als Genossenschaftsbank sieht es die Berliner Volksbank eG als ihre Kernaufgabe an, die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern. Dabei spielt der nachhaltige Ausbau der Mitglieder-Bank-Beziehung weiterhin eine zentrale Rolle.