1. Handelskonflikte: Was bedeuten die neuen Zölle?
„Man kann ganz fest davon ausgehen, dass Zölle erhoben werden“, sagt Dr. Holstein. Unter der Trump-Administration könnten Zölle von etwa 10 % auf europäische Produkte erhoben werden. Im Handel mit China drohen sogar Sonderzölle von bis zu 40 %.
Die USA sind Deutschlands zweitgrößter Exportmarkt nach der EU. 2024 betrug das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern über 130 Milliarden Euro. Für Deutschland, als führende Exportnation, sind diese potenziellen Handelsbarrieren ein erheblicher Unsicherheitsfaktor. Besonders betroffen sind Branchen wie der Maschinenbau, die Automobilindustrie und die Chemie, die traditionell stark in den US-Markt exportieren.
Bereits während Trumps erster Amtszeit zeigten sich deutliche Folgen solcher Zollerhöhungen: Exportzahlen gingen zurück, Unternehmen mussten Lieferketten umstellen, und es entstanden Mehrkosten in Milliardenhöhe. 2025 könnten ähnliche Effekte erneut eintreten, sollten die angedrohten Zölle umgesetzt werden.