Langfristverträge statt Einspeisevergütung
Im Wolfsgarten gibt es eine weitere Besonderheit. Altus Renewables hat den Solarpark entwickelt und wir haben ihn finanziert, doch betrieben wird er von Clearvise. Das börsennotierte Unternehmen ist ein unabhängiger Stromproduzent, der sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Clearvise betreibt Wind- und Solarparks in Deutschland, Frankreich, Italien und Irland. Zum Geschäftsmodell zählt, fertige Solarparks wie Wolfsgarten zu erwerben – allerdings war Clearvise von Anfang an involviert ins Projekt, das seit April 2024 grünen Strom liefert.
Petra Leue-Bahns, CEO von Clearvise, sieht einen „europaweiten Trend weg von Einspeisevergütungen hin zu PPAs“. Dabei setze ihr Unternehmen weniger darauf, „für jedes Projekt einen einzelnen PPA abzuschließen, sondern auf Basis einer guten Portfoliozusammenstellung Portfolio-PPAs abzuschließen, die besser zum Nachfrageprofil etwaiger Abnehmer passen.“
Clearvise-CEO Leue-Bahns betont ihre Freude über die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung des Solarparks. Auch Marco Eggensperger, Geschäftsführer von Altus Renewables, lobt die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wenn erfahrene Kräfte erfolgreich zusammenarbeiten, dann geht es auch schnell: Die Eröffnung des Solarparks Wolfsgarten konnte um einige Wochen vorgezogen werden.