Login Konto / Depot
Ein Mann sitzt am Küchentisch und schaut lächelnd auf sein Notebook. Eine Frau mit einem Baby auf dem Schoß sitzt lächelnd daneben.

Sm@rt-TAN plus

Die einfach Art Transaktionsnummern (TAN) zu generieren

  • Hohe Sicherheit durch girocard oder VR-NetWorldCard
  • Einfache Handhabung
  • TAN-Generator einfach online bestellbar

Mit dem TAN-Verfahren Sm@rt-TAN plus erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und komfortabel. Das funktioniert im OnlineBanking, in der VR Banking App und in den meisten Zahlungsverkehrsprogrammen

Das brauchen Sie für Sm@rt-TAN plus

TAN-Generator-Symbol

TAN-Generator

Chipkarten-Symbol

girocard oder VR-NetWorldCard

Symbol einer Hand an einem PIN-Eingabefeld

VR-NetKey und PIN

Sie haben noch keinen VR-NetKey mit PIN?

Eine Frau sitzt vor einem aufgeklappt Laptop auf dem das OnlineBanking zu sehen ist und bestätigt eine Transaktion mit dem Smartphone

Banking-Zugangsdaten beantragen

In drei Schritten am Ziel

VR-NetKey beantragen, VR SecureGo plus einrichten und Start-PIN ändern. Drei einfache Schritte um 24/7 auf Ihre Konten zugreifen zu können, egal ob über das OnlineBanking oder die VR Banking App.

So funktioniert Sm@rt-TAN plus

Sie erzeugen eine TAN, indem Sie Ihre girocard oder VR-NetWorldCard in den TAN-Generator stecken und damit den Farbmatrix-Code auf Ihrem Computer-Bildschirm scannen. Der Farbmatrix-Code sieht ähnlich wie ein QR-Code aus.

Der nachfolgende detaillierte Ablauf bezieht sich als Beispiel auf das OnlineBanking:

  1. Im OnlineBanking anmelden
  2. Gewünschte Funktion auswählen, zum Beispiel „Überweisung”, dann notwendige Daten eintragen
  3. „Eingaben prüfen” klicken
  4. „TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)” auswählen, wenn Sie mehrere TAN-Verfahren nutzen
  5. Farbmatrix-Code erscheint auf Ihrem Computer-Bildschirm
  6. Die girocard oder VR-NetWorldCard in den TAN-Generator stecken, die Sie bei uns zur Nutzung von Sm@rt-TAN plus angegeben haben
  7. Taste „Scan” oder eine vergleichbare Taste drücken
    (Tastenaufschrift ist abhängig vom TAN-Generator-Typ)
  8. Mit dem TAN-Generator den Farbmatrix-Code auf dem Computer-Bildschirm scannen
  9. Überprüfen, ob die angezeigten Daten auf dem TAN-Generator stimmen, und jeweils mit „OK” bestätigen
  10. TAN erscheint auf Ihrem TAN-Generator
    (Eine TAN ist nur für eine Transaktion und nur für wenige Minuten gültig.)
  11. TAN in das entsprechende Feld im OnlineBanking eingeben und mit Klick auf „OK” bestätigen

FAQ zu Sm@rt-TAN plus

Neben dem beschriebenen Verfahren mit Nutzung des Farbmatrix-Codes (Sm@rt-TAN photo), gibt es auch noch die Variante mit einer blinkenden Balken-Grafik (Flicker-Code / Sm@rt-TAN optisch) und man kann die Transaktionsdaten auch manuell im TAN-Generator eingeben (Sm@rt-TAN manuell).

Hier häufige Fragen und die dazugehörigen Antworten zu den Verfahren:

Die Dreiecke auf meinem Bildschirm sind zu weit auseinander bzw. zu eng beisammen für meinen TAN-Generator. Was muss ich tun?

Bei Sm@rt-TAN optisch stellen Sie mithilfe der Minus- und Plus-Tasten das blinkende Grafik-Feld auf die passende Größe ein. Diese Einstellung lässt sich auch speichern.

Warum erhalte ich den Hinweis „TAN falsch”?

Dieser Hinweis kann verschiedene Ursachen haben:

  • Sie haben sich bei der TAN-Eingabe vertippt.
  • Sie haben die falsche girocard oder VR-NetWorldCard in den TAN-Generator gesteckt.
  • Sie nutzen eine girocard oder VR-NetWorldCard, die nicht für Sm@rt-TAN plus freigeschaltet ist.
  • Die Transaktionen - beispielsweise eine Überweisung - werden sowohl auf der girocard oder Chipkarte als auch im Banksystem gezählt. Dadurch erreichen wir eine höhere Sicherheit. Es kann sein, dass der Transaktionszähler Ihrer girocard oder VR-NetWorldCard aufgrund eines technischen Fehlers zu stark vom Transaktionszähler im Banksystem abweicht. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an uns und halten Ihren TAN-Generator und die entsprechende girocard oder VR-NetWorldCard bereit.
Wie unterscheiden sich Sm@rt-TAN photo und Sm@rt-TAN optisch?

Bei Sm@rt-TAN photo scannen Sie einen Farbmatrix-Code, also ein Bild, das sich nicht bewegt. Sm@rt-TAN optisch funktioniert mit einer anderen Technik: Hier scannen Sie eine blinkende Grafik. Der Vorteil von Sm@rt-TAN photo ist, dass der Generator den Code automatisch erkennt. Nutzen Sie hingegen Sm@rt-TAN optisch, müssen Sie eventuell die Bildgröße oder andere Einstellungen an Ihrem Computer-Bildschirm anpassen.

Wo kann ich mein bevorzugtes TAN-Verfahren einstellen?

Bei Aktionen, für die eine TAN-Bestätigung notwendig ist, wird Ihnen immer automatisch das zuletzt verwendete TAN-Verfahren angeboten. Wenn Sie mehrere Verfahren im Einsatz haben, können Sie das TAN-Verfahren während der Ausführung der Aktion jederzeit wechseln.

Kann ich mit meinem Sm@rt-TAN optisch-Generator auch den Farbmatrix-Code für Sm@rt-TAN photo lesen?

Nein, Sie benötigen einen Foto-fähigen TAN-Generator, um den Farbmatrix-Code zu scannen.

Bekomme ich den TAN-Generator auch in der Berliner Volksbank eG?

Ja, Sie erhalten einen TAN-Generator in unserem Online-Shop. Einfach auf den "Jetzt TAN-Generator bestellen"-Button klicken.

Können mehrere Personen einen TAN-Generator benutzen?

Ja, denn Ihre persönlichen Daten sind auf Ihrer girocard oder VR-NetWorldCard gespeichert.

Wie nutze ich Sm@rt-TAN plus in Zahlungsverkehrsprogrammen?

Zur Nutzung von Sm@rt-TAN plus in einem Zahlungsverkehrsprogramm führen Sie bitte zuerst die Anmeldung zu Sm@rt-TAN plus im Online-Banking durch.

Danach stellen Sie in Ihrer Zahlungsverkehrssoftware (z. B. Profi cash) das TAN-Verfahren auf "Sm@rt-TAN plus" um. Sofern Sie ein anderes Zahlungsverkehrsprogramm nutzen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Software. Auf deren Internetseiten finden Sie in der Regel ebenfalls Anleitungen zur Nutzung von Sm@rt-TAN plus.

Wie kann ich die Überweisungs-Daten manuell in den TAN-Generator eingeben?

Nach Erfassung der Überweisungsdaten und Klick auf "Eingaben prüfen" wird Ihnen die ausgefüllte Überweisungsmaske angezeigt.

Möchten Sie den Auftrag unter Nutzung des manuellen Verfahrens freigeben, erhalten Sie folgende Anweisung zur Errechnung der TAN:

  • Stecken Sie Ihre Chipkarte in den TAN-Generator und drücken "TAN".
  • Geben Sie den Start-Code (209301606200) ein und drücken "OK". Der Start-Code kann vom hier beschriebenen Wert abweichen.
  • Prüfen Sie die Anzeige auf dem Leserdisplay und drücken "OK".
  • Geben Sie die mit 'x' markierten Stellen der Empfänger-IBAN ein und drücken "OK". (siehe Beispieldarstellung)
  • Geben Sie den Betrag ein und drücken "OK".
Beispieldarstellung (Start-Code kann vom beschriebenen Wert abweichen)
Beispiel IBAN
DE66100900008851070001
AnzeigeDExx10090000885107xxxx
Auswahl 66 0001
Eingabe660001
Eine Frau mit einem Headset lächelt in die Kamera

Beratung und Kontakt

 

Wir sind gerne für Sie da!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr

☎ 030 3063-3300