So geht Kreislaufwirtschaft
Die Ressourcen der Erde sind endlich. Je weniger wir verbrauchen, desto besser. Deshalb gewinnt die Idee der Kreislaufwirtschaft verstärkt Anhänger.
Dabei geht das Wirtschaften in geschlossenen Kreisläufen weit über Recycling hinaus. Es gibt vier Ansätze, um von einer Verbrauchs- zu einer Kreislaufwirtschaft zu kommen:
Häufig werden verschiedene Ansätze miteinander kombiniert – bislang allerdings nur in wenigen Unternehmen.
Es gibt verschiedene Optionen, um die Kreislaufwirtschaft im eigenen Unternehmen einzuführen. Sechs Handlungsfelder stellen wir hier vor:
Nachhaltig zu wirtschaften bedeutet, das eigene Handeln stetig weiterzuentwickeln. Das geht nicht von heute auf morgen – aber es lohnt, schon heute damit anzufangen. Im Austausch mit Ihrer Firmenkundenberaterin oder Ihrem Firmenkundenberater bei der Berliner Volksbank finden Sie heraus, was Sie tun können – und was Sie tun müssen.
Sprechen Sie mit uns.
Wir unterstützten Sie auf der Reise zum nachhaltigen, zukunftsorientierten Wirtschaften. Wenn Sie Fragen haben, sind wir für Sie da.