Nachhaltig wirtschaften
Was Unternehmen tun können - und was sie tun müssen.
- Chancen erkennen und nutzen
- Weichen auf langfristigen Erfolg stellen
- Gekonnt mit den Regularien umgehen
Unternehmen wirtschaften künftig nachhaltiger. Viele erkennen, dass sie durch zukunftsorientiertes Handeln langfristig erfolgreich(er) sein werden. Darüber hinaus steigen die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen, sich nachhaltiger auszurichten. Wir informieren Sie hier
- welche Nachhaltigkeits-Stellschrauben wichtig werden
- wie Sie Ihr Unternehmen fit in Sachen Nachhaltigkeit machen und
- wie wir als Berliner Volksbank Sie dabei unterstützen.
Darüber hinaus machen wir Ihnen Vorschlage, wie Sie selbst aktiv werden können, um Ihr Unternehmen – unabhängig von gesetzlichen Regularien – nachhaltiger zu gestalten. Und damit Chancen ergreifen für Ihren künftigen Unternehmenserfolg!
ESG, Green Deal und CSRD: Was hat das alles mit meinem Unternehmen zu tun?
Vereinbarungen wie das Pariser Klimaschutzabkommen oder die Agenda 2030 der Vereinten Nationen führen dazu, dass die Gesetzgeber auf europäischer und nationaler Ebene Rahmenbedingungen schaffen, die dazu beitragen zum Beispiel den Klimawandel zu bremsen, Ressourcen zu schonen oder generell nachhaltiges Wachstum zu generieren. Auf die Unternehmen kommen dadurch viele neue Aufgaben zu, und Banken werden besonders in die Pflicht genommen: Sie sollen die Unternehmen bei der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen.
Mit welchen Gesetzen, Verordnungen und anderen Regularien haben sich Unternehmen auseinanderzusetzen? Wie gehen Sie – gern mithilfe der Berliner Volksbank – konstruktiv damit um, um Chancen zu nutzen? Hier der Überblick.
ESG
Warum ESG der neue Standard für Sie wird
Mehr zu ESG ic_ablage_96CSRD
Regeln für Ihren Nachhaltigkeitsreport
Mehr zu CSRD ic_ablage_96Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz betrifft auch Sie
Mehr zum Lieferkettengesetz ic_ablage_96Green Deal
Die EU möchte CO2-Emissionen drosseln
Mehr zum Green Deal ic_ablage_96CO2-Bilanz
Warum Sie schon jetzt eine erstellen sollten
Mehr zum Lieferkettengesetz ic_ablage_96EU-Taxonomie
Wie die EU-Taxonomie Investitionen lenkt
Mehr zum Lieferkettengesetz ic_ablage_96Was bedeutet „nachhaltig wirtschaften“ und was kann ich dafür tun?
In Sachen Nachhaltigkeit ist es sinnvoll, dass Sie sich aus eigenem Antrieb auf den Weg machen - und die damit verbundenen Chancen ergreifen.
Chancen erkennen, Risiken managen
Unternehmen nutzen und verbrauchen Ressourcen, damit tragen sie Verantwortung. Zukunftsorientiert zu wirtschaften bedeutet, bereits heute Nachhaltigkeitsgedanken im Unternehmen voranzutreiben, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Frage lautet: Wollen Sie die Transformation vorantreiben – oder getrieben werden? Die Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens liegen auf der Hand:
Nachhaltigkeit ist eine Reise, die Zeit benötigt. Entscheidend ist der erste Schritt. Kommen Sie ins Handeln: Die Berliner Volksbank geht gemeinsam mit Ihnen auf diese Reise und unterstützt Sie als fachlich kompetenter Begleiter.
Woran können Sie sich orientieren?
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen setzt konkrete Ziele, wie weltweit der Wandel hin zu nachhaltigen und emissionsarmen Lebens- und Wirtschaftsweisen möglich ist – und dabei ist sie keineswegs der einzige Orientierungspunkt.
Die Ziele der UN
Die Vereinten Nationen haben 17 Sustainable Development Goals (SDG) festgelegt.
Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft will Produkte, Materialien und Ressourcen möglichst lange im Kreislauf halten und Abfälle minimieren.
Soziale Verantwortung
Zukunftsorientierte Unternehmen stehen zu ihrer sozialen Verantwortung.
Die Angebote der Berliner Volksbank
Wer nachhaltig wirtschaften will, braucht Beistand bei der Transformation. Die Berliner Volksbank hat Produktlösungen im Angebot, die sich mit Ihrer zukunftsorientierten Ausrichtung vereinbaren lassen:
Energetisch sanieren
Gebäude energetisch sanieren: So rechnet es sich für Unternehmen.
Wir zeigen Ihnen, wie teuer energetische Sanierungen sind, wie Sie Förderungen oder Steuervorteile nutzen und vor allem, wie Sie die Berliner Volksbank unterstützen kann.
E-Mobilität
Attraktive Förderungen für die Anschaffung von E-Fahrzeugen oder den Aufbau von Ladestationen.
Hier finden Sie die passenden Fördermittel für Ihr Vorhaben.
DigitalisierungsKredit
Das Thema Digitalisierung ist für viele Unternehmen gerade besonders wichtig.
Bauen Sie heute mit dem DigitalisierungsKredit eine moderne Digital-Infrastruktur in Ihrem Betrieb auf und blicken Sie so zuversichtlich nach vorn.
E-Mobilität
E-Ladesäulen und Wallboxen
Mit einer E-Ladesäule oder Wallbox auf Ihrem Betriebsgelände bieten Sie Ihren Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug aufzuladen.
Vermögensberatung für Firmenkunden & Institutionelle
Unser Private Banking Corporates bietet Ihnen Zugang zu einem speziell für die Anlage von institutionellem Vermögen und Firmengeldern ausgebildeten Expertenteam.
Wir begleiten Sie auf der Nachhaltigkeitsreise!
Nachhaltig zu wirtschaften bedeutet, das eigene Handeln stetig weiterzuentwickeln. Das geht nicht von heute auf morgen – aber es lohnt, schon heute damit anzufangen. Im Austausch mit Ihrer Firmenkundenberaterin oder Ihrem Firmenkundenberater bei der Berliner Volksbank finden Sie heraus, was Sie tun können – und was Sie tun müssen.
Sprechen Sie mit uns.
Wir unterstützten Sie auf der Reise zum nachhaltigen, zukunftsorientierten Wirtschaften. Wenn Sie Fragen haben, sind wir für Sie da.
Ein letzter Punkt: Wir als Berliner Volksbank reden nicht nur über Nachhaltigkeit, wir sind uns als Genossenschaftsbank unserer gesellschaftlichen Verantwortung sehr bewusst. Wir haben als Bank nicht nur den Auftrag, sondern vor allem auch den eigenen Anspruch, aktiv dazu beizutragen, dass unsere Wirtschaft nachhaltiger wird. Erreichen können wir dieses Ziel nur als verlässliche Gemeinschaft, die tatkräftig an einer lebenswerten Zukunft in unserer Region arbeitet.
Was wir als Berliner Volksbank zur Nachhaltigkeit beitragen, können Sie hier nachlesen.