Login Konto / Depot
Eine Frau und ein Mann werfen einen Blicl auf eine CO2 Bilanz

Was ist die EU-Taxonomie?

Die EU-Taxonomie ist ein Regelwerk zur Definition von Nachhaltigkeit für Unternehmen und Investoren am Kapitalmarkt. Investoren sollen anhand der Kriterien und Messgrößen des Regelwerks erkennen, wie nachhaltig Ihr Unternehmen wirtschaftet. Mit Hilfe der EU-Taxonomie sollen mehr Investitionen in nachhaltige Unternehmen und Technologien fließen.

Die EU-Taxonomie klassifiziert bisher ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten (Umwelttaxonomie). Unternehmen müssen anhand vorgegebener Kriterien nachweisen, ob und wie nachhaltig sie wirtschaften und investieren. Diese Informationen müssen größere Unternehmen künftig in ihrem CSRD-Reporting aufnehmen.

Die sechs Felder der EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie definiert sechs Hauptziele für „nachhaltiges Wirtschaften“. Wirtschaftsaktivitäten werden daran gemessen, inwieweit sie sich daran orientieren: Neben Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel umfassen die Ziele der EU-Taxonomie die nachhaltige Nutzung von Wasser- und Meeresressourcen, die Kreislaufwirtschaft, Reduzierung der Umweltverschmutzung sowie Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität.

Europafahnen vor einem Gebäude
Quelle: Europäische Kommission

Als nächster Schritt wird erwartet, dass die EU-Taxonomie analog zu den ESG-Kriterien so ausgeweitet wird, dass auch soziale Ziele aufgenommen werden. Erste Empfehlungen für eine „Sozial-Taxonomie“ wurden bereits 2022 vorgelegt.

Wir begleiten Sie auf der Nachhaltigkeitsreise!

Nachhaltig zu wirtschaften bedeutet, das eigene Handeln stetig weiterzuentwickeln. Das geht nicht von heute auf morgen – aber es lohnt, schon heute damit anzufangen. Im Austausch mit Ihrer Firmenkundenberaterin oder Ihrem Firmenkundenberater bei der Berliner Volksbank finden Sie heraus, was Sie tun können – und was Sie tun müssen.

Sprechen Sie mit uns.
Wir unterstützten Sie auf der Reise zum nachhaltigen, zukunftsorientierten Wirtschaften. Wenn Sie Fragen haben, sind wir für Sie da.