Was wünschen sich die Jüngeren von ihrem Arbeitsumfeld? Gibt es da Unterschiede zwischen den Generationen?
Sowohl die Jüngeren als auch die Älteren wünschen sich ein gutes Arbeitsklima. Aber das, was sie damit meinen, unterscheidet sich. Die Babyboomer verstehen unter gutem Arbeitsklima: dass nicht übereinander gelästert wird, dass mir keine Informationen vorenthalten werden, dass ich fair bezahlt und behandelt werde, dass ich mich auf mein Team verlassen kann. Arbeitsklima wird also auf das Kollektiv bezogen – nicht darauf, was ich einbringen kann.
Für die Generation Z zählt: dass ich als Individuum wahrgenommen werde, dass meine Fähigkeiten gesehen werden und ich mit meinen Skills sofort loslegen kann, dass ich dabei 24/7 auf meinem Vorgesetzten zugreifen kann – aber nicht umgekehrt. Alles eher egozentrisch.
Das heißt die Jüngeren haben einen völlig anderen Blick auf die Arbeitswelt und den Umgang miteinander. Sie legen außerdem mehr Wert auf klare Strukturen und weniger Grauzonen.