Kurzprofil

Zahlen und Fakten im Überblick

Die Berliner Volksbank ist die größte regionale Genossenschaftsbank in Deutschland und betreut Privat- und Firmenkunden in Berlin und Brandenburg. Das einst aus dem Zusammenschluss von Handwerkern und Gewerbetreibenden gegründete Geschäftsmodell gibt es seit über 160 Jahren. Es verkörpert Werte, die aktueller sind denn je: Fairness, Kompetenz, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Dem genossenschaftlichen Grundgedanken der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und der Selbstverantwortung – ohne Staatshilfe – fühlen wir uns auch heute noch uneingeschränkt verpflichtet. Wir sind Finanzexperten, Förderer des Mittelstandes und engagieren uns persönlich für unsere Mitglieder und Kunden.

Die Mitgliedschaft ist das Fundament der genossenschaftlichen Unternehmensform. Fast jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist Mitglied einer Volksbank oder Raiffeisenbank. Dieser breit gestreute Anteilbesitz ist weltweit einzigartig. Unsere Mitglieder dürfen mehr von uns erwarten als starke Finanzdienstleistungen und kompetente Beratung. Wir machen es unseren Mitgliedern leichter, sich Wünsche zu erfüllen und Vorteile zu genießen.

Darüber hinaus setzen wir uns auf vielfältige Weise für Berlin und Brandenburg ein. Jedes Jahr fördern wir über 100 Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Gewerblicher Mittelstand.

  2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016
Bilanzsumme1
17.726 17.961 17.324 16.883 14.742 14.022 13.427 12.410
Kundenkreditvolumen1 12.543 12.295 11.988 11.776 10.723 9.951 9.085 8.255
Kundeneinlagen1 14.665 14.581 13.892 13.657 12.599 11.989 11.506 10.641
Mitarbeiter
davon Auszubildende/ Dual-Studierende
1.912
75

1.820
72

 

1.820
68
 
1.677
72
1.664
65
1.649
70
1.793
79
1.876
79
Rohüberschuss1, 2 516 413 360 343 338 339 339 347
Mitglieder 224.456 219.616 216.966 209.485 205.408 200.591 196.005 171.055

in Millionen Euro
2 betrieblich