Drei lachende Personen nebeneinander. Eingeblendeter Text: „Wir sind meine Bank“

Werde Teilhaber*in schon ab einmalig 52 Euro

Wir bewegen mehr in der Region – weil wir mehr sind als eine Bank. Wir sind die Bank, die sich einsetzt und ihren Mitgliedern gehört. Deshalb darfst Du als Mitglied und Teilhaber*in von uns noch mehr erwarten.

Mitgliedschaft und Teilhabe bei der
Berliner Volksbank

Als Mitglied bist Du auch Teilhaber*in unserer Genossenschaft und wirst unmittelbar an unserem Erfolg beteiligt. Du genießt exklusive Vorteile bei Bankprodukten und Partnern, verfügst über ein Stimmrecht für die Vertreterwahl und wirst regelmäßig informiert.

Was Genossenschaftsbank eigentlich bedeutet, zeigt dir Toni:

Icon mit Prozentzeichen in der Hand

Dividende

Je nach Beschluss der Vertreterversammlung, erhalten unsere Mitglieder jährlich eine attraktive Dividende. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde eine Dividende in Höhe von 3+1 % Bonus beschlossen.

Icon mit Geldscheinen

Mitgliederförderung

Es ist unsere Verpflichtung, unsere Mitglieder zu fördern und sie zu unterstützen. Denn ihre Interessen haben bei uns Vorrang – nicht die Gewinnmaximierung wie bei vielen anderen Banken.

Icon Handschlag

Genossenschaftsanteile

Um Mitglied und Teilhaber*in bei der Berliner Volksbank zu werden, zeichnest du einmalig bis zu 100 Anteile à 52 Euro. Weitere Verpflichtungen oder monatliche Kosten gibt es nicht. Du profitierst sofort von allen Vorteilen.

Unsere Mitgliedervorteile

Bild zeigt eine Hand mit drei Fingern und den Schriftzug 3% Dividende plus 1% Bonus für das Geschäftsjahr 2023

Dividende

Für ihre Genossenschaftsanteile erhalten unsere Mitglieder in der Regel eine jährliche Dividende. Die Vertreterversammlung beschließt die Höhe.

Informationen zur Vertreterversammlung

Girokonto Gold: Eine Person surft die perfekte, goldene Welle. Im Hintergrund: die Siegessäule.

Kostenlose Kreditkarte Gold

Unsere Mitglieder erhalten ohne zusätzliche Kosten das Girokonto Gold inklusive GoldCard und verschiedener Reisevorteile.

Vorteile rund um die GoldCard

Zwei Kinder spielen draußen zusammen

Versicherungen

Mitglieder profitieren von exklusiven Preisvorteilen und Leistungspaketen bei der R+V Versicherung.

Vorteile rund um deine Versicherungen

Alle Mitgliedervorteile im Überblick

Mitprofitieren

Für Unternehmen:

Mitbestimmen

  • Stimmrecht bei der Vertreterwahl: ein Mitglied, eine Stimme - unabhängig von der Anzahl der Genossenschaftsanteile

Mitwissen

  • Mitgliedermagazin m.: mit jährlich drei Ausgaben
  • Mitglieder-Newsletter: regelmäßige Neuigkeiten aus unserer Genossenschaft

Die Idee der Genossenschaft

Unseren Mitgliedern verpflichtet

Wir sind genossenschaftlich organisiert. Das heißt, dass wir unseren Mitgliedern gehören, ihnen verpflichtet sind und sie fördern.

Illustration: Bankberater und Kunde im Gespräch, im Hintergrund ein Schreibtisch
Illustration: Bankberater und Kunde im Gespräch, im Hintergrund ein Schreibtisch

Unseren Mitgliedern verpflichtet

Wir sind genossenschaftlich organisiert. Das heißt, dass wir unseren Mitgliedern gehören, ihnen verpflichtet sind und sie fördern.

Illustration: Zwei Personen im Gespräch an einem Konferenztisch

Werteorientiert

Wir sind kein reiner Wirtschaftsbetrieb, sondern eine Wertegemeinschaft, die sich für die Region einsetzt. Unser Handeln richtet sich immer nach den genossenschaftlichen Werten: Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Solidarität, Vertrauen, Fairness und Verantwortung.

Illustration: Zwei Personen im Gespräch an einem Konferenztisch

Werteorientiert

Wir sind kein reiner Wirtschaftsbetrieb, sondern eine Wertegemeinschaft, die sich für die Region einsetzt. Unser Handeln richtet sich immer nach den genossenschaftlichen Werten: Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Solidarität, Vertrauen, Fairness und Verantwortung.

Lokal verwurzelt

Wir sind da, wo man uns braucht: vor Ort. Für uns heißt da zu sein, auch füreinander da zu sein. Und das geht am besten vor Ort, in der Region unserer Mitglieder. Die besondere Nähe, die so entsteht, ist uns wichtig.

Illustration: Drei Personen stehen vor einem Geldautomaten der Berliner Volksbank.
Illustration: Drei Personen stehen vor einem Geldautomaten der Berliner Volksbank.

Lokal verwurzelt

Wir sind da, wo man uns braucht: vor Ort. Für uns heißt da zu sein, auch füreinander da zu sein. Und das geht am besten vor Ort, in der Region unserer Mitglieder. Die besondere Nähe, die so entsteht, ist uns wichtig.

Illustration: Eine Personengruppe vor dem Eingang einer Berliner Volksbank. Die Personen halten Schilder hoch, die das Motto der Genossenschaftsbank ergeben: „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele!“

Überregional vernetzt

Wir bieten eine breite Palette an Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Dafür sorgt die enge Zusammenarbeit mit den Spezialinstituten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken wie zum Beispiel R+V Versicherung, Union Investment, Bauparkasse Schwäbisch-Hall, DZ Bank etc.

Illustration: Eine Personengruppe vor dem Eingang einer Berliner Volksbank. Die Personen halten Schilder hoch, die das Motto der Genossenschaftsbank ergeben: „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele!“

Überregional vernetzt

Wir bieten eine breite Palette an Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Dafür sorgt die enge Zusammenarbeit mit den Spezialinstituten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken wie zum Beispiel R+V Versicherung, Union Investment, Bauparkasse Schwäbisch-Hall, DZ Bank etc.

Gemeinschaftlich organisiert

Die beste Entscheidung: gemeinsam entscheiden. Weil wir unseren Mitgliedern gehören, binden wir sie in unsere Entscheidungsprozesse ein. Dabei gilt das demokratische Prinzip: ein Mitglied, eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Genossenschaftsanteile, die ein Mitglied hat.

Illustration: Eine Person hält in einem Konferenzraum einen Vortag und zeigt auf einen Chart.
Illustration: Eine Person hält in einem Konferenzraum einen Vortag und zeigt auf einen Chart.

Gemeinschaftlich organisiert

Die beste Entscheidung: gemeinsam entscheiden. Weil wir unseren Mitgliedern gehören, binden wir sie in unsere Entscheidungsprozesse ein. Dabei gilt das demokratische Prinzip: ein Mitglied, eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Genossenschaftsanteile, die ein Mitglied hat.

Wofür wir uns als starke Gemeinschaft einsetzen

Wir bewegen mehr in der Region – weil wir mehr sind als eine Bank. Wir sind die Bank, die sich einsetzt und ihren Mitgliedern gehört. Deshalb darfst Du als Mitglied und Teilhaber*in von uns noch mehr erwarten. Für dich und deine Region.

Logo: Viele schaffen mehr

Viele schaffen mehr. Die Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank

Ob die neue Schaukel für den Kindergarten, die Dachreparatur des Vereinshauses oder neue Notenständer für den Musikverein: Gemeinsam bringen wir dein Projektvorhaben groß raus! Stell es auf unserer Crowdfunding-Plattform vor und wirb um finanzielle Unterstützung.

Für die Projekte unserer Mitglieder, machen wir uns mit unserem Co-Funding besonders stark. Deine Projekte unterstützen wir zweifach: mit einer Starthilfe in Höhe von 500 Euro und der Verdopplung jeder Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro je Unterstützer*in.

Zur Crowdfunding-Plattform

Wir sind meine Bank: So wirst du ein Teil davon.

Du bist noch nicht bei der Berliner Volksbank?

Jetzt Girokonto eröffnen und als Mitglied und Teilhaber*in alle Vorteile genießen.

Eine Frau sitzt auf einer über Berlin schwebenden Parkbank. Die Bank wird von einem orangenen und einem blauen Luftballon getragen.

Als Mitglied darfst du noch mehr erwarten und profitierst ab Tag eins von attraktiven Vorteilen, zum Beispiel für dein Girokonto.

Ich möchte Mitglied bei der Berliner Volksbank werden

Im nächsten Schritt kannst du im Online-Banking bis zu maximal 100 Anteile zu je 52 Euro zeichnen. Wir freuen uns sehr über dein Engagement und danken dir für dein Vertrauen.

Ich bin bereits Mitglied und möchte weitere Anteile zeichnen

Wir freuen uns sehr, wenn du von der Genossenschaftsidee ebenso begeistert bist wie wir. Mit dem Zeichnen weiterer Anteile können wir gemeinsam noch viel mehr für Region erreichen.

Ich möchte MitgliedsSparen

Beim MitgliedsSparen kannst du mit regelmäßiger Ratenzahlung für eine Erhöhung deiner Teilhabe oder eine neue Mitgliedschaft ansparen. Details findest du im Produktinformationsblatt MitgliedsSparen.

Ich möchte Anteile verkaufen oder meine Mitgliedschaft kündigen

Schade, dass du überlegst, deine Anteile zu verkaufen oder deine Mitgliedschaft zu kündigen. Wenn wir deine Erwartungen nicht erfüllt haben, lass es uns bitte im nächsten Schritt wissen.

FAQ – alles Wissenswerte über die Mitgliedschaft bei der Berliner Volksbank

Wer kann Mitglied werden?

Grundsätzlich kann jede*r Mitglied werden, die/der ein Girokonto bei der Berliner Volksbank hat – egal ob Privatkund*in, Firma, Verein oder Körperschaft. Um Mitglied zu werden, muss du mindestens einen Geschäftsanteil erwerben. Für Privatkund*innen empfehlen wir mindestens 10 Anteile und für Firmen empfehlen wir mindestens 50 Anteile zu zeichnen.

Wovon hängt die Höhe der Dividende auf einen Geschäftsanteil ab?

Die Höhe der Dividende hängt vom Beschluss der Vertreterversammlung und davon ab, ob ein Jahresüberschuss erzielt worden ist.

Wie kann ich als Mitglied mitbestimmen?

Zusammen mit 225.000 anderen Mitgliedern bestimmst du in der Bank mit. Organisatorisch stellen uns so viele Mitglieder natürlich vor große Herausforderungen. Darum wählen die Mitglieder untereinander Vertreter*innen für die Vertreterversammlung und können auch selbst gewählt werden, bis in den Aufsichtsrat hinein. Auf der jährlichen Vertreterversammlung üben diese gewählten Vertreter*innen hinsichtlich der Angelegenheiten der Genossenschaft die Rechte der Mitglieder aus.

Wie häufig findet eine Versammlung der Mitglieder statt und muss ich meine Stimme abgeben?

In der Regel findet einmal im Jahr eine Versammlung statt, in der die von den Mitgliedern gewählten Vertreter die Rechte der Mitglieder hinsichtlich der Angelegenheiten der Genossenschaft ausüben. Einen Zwang zur Stimmabgabe gibt es natürlich nicht.

Wie viele Anteile kann ich online zeichnen?

Online kannst du bis zu 100 Anteile zeichnen. Wenn du bereits Mitglied bist, kannst du online jedoch nur so viele Anteile zusätzlich zeichnen, dass der Gesamtbestand all deiner Anteile 100 Stück nicht übersteigt. Los geht es bei einem Anteil.

Wenn du mehrere Anteile nicht auf einmal zeichnen möchtest, kannst du auch über 12 oder 24 Monate Anteile „ansparen“.

Wenn du mehr als 100 Anteile zeichnen möchtest, wende dich bitte an deinen Berater oder deine Beraterin.

Bei Austritt werden deine erworbenen Genossenschaftsanteile selbstverständlich wieder an dich zurückgezahlt.

Was passiert mit meinen Anteilen, wenn ich nicht mehr Mitglied sein möchte?

Du hast dann die Möglichkeit, deine Mitgliedschaft zum Ende eines Geschäftsjahres zu kündigen. Das ist in unserer Satzung genau geregelt. Den eingezahlten Wert der gekündigten Geschäftsanteile erhältst du nach der nächsten Vertreterversammlung auf dein Girokonto gutgeschrieben.

Wann werden beim Austritt (Kündigung) die Genossenschaftsanteile wieder ausgezahlt?

Sofern die Kündigung fristgerecht (6 Monate zum Geschäftsjahresende) erfolgt, werden die Anteile nach der Vertreterversammlung Mitte des Folgejahres ausgezahlt.