Tatkräftiger Einsatz mit nachhaltiger Wirkung
Der Social Day ist kein fester Tag im Jahr. Vielmehr können die Mitarbeiter*innen das ganze Jahr über zwischen sozialen und ökologischen Projekten wählen. Die Berliner Volksbank hat dafür feste Kooperationen mit Partnerorganisationen in Berlin und Brandenburg geschlossen. Die Bandbreite reicht von der Lebensmittelversorgung Bedürftiger über den Einsatz für benachteiligte Kinder bis hin zu Müllsammelaktionen und zum Pflanzen neuer Bäume in der Region.
Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen haben die Mitarbeiter*innen der Berliner Volksbank bereits beachtliche Ergebnisse erzielt. Und nicht nur das: Sie haben dabei auch viel gelernt, wie die folgenden Berichte zeigen:
- Hunderte von Lebensmitteltüten für Bedürftige gepackt
Anja aus dem Bereich Vertriebsservice hat bei der Berliner Tafel mehrere hundert Tüten mit Lebensmitteln gepackt und anschließend Lebensmittelspenden sortiert. „165.000 bedürftige Menschen unterstützt die Berliner Tafel jeden Monat!“, hat sie erfahren, „Das könnten die 30 Festangestellten allein niemals stemmen. Sie verlassen sich fest auf die ehrenamtlichen Helfer*innen.“ - Sommer-Camp für leuchtende Kinderaugen gebaut
Auf der Arche Kinder-Ranch war Florian aus dem Bereich Marke und Unternehmenskommunikation im Einsatz. Der Erlebnisort für Kinder aus sozial benachteiligten Familien bietet neben der täglichen Betreuung eine Vielzahl an Aktivitäten. Das jährliche Sommer-Camp zählt zu den Highlights. „Ich hatte keine Ahnung, wie viele Kinder es gibt, die noch nie im Urlaub waren!“, erzählt Florian verschwitzt und aus der Puste, während er Zelt Nummer sieben aufbaut. Im Team natürlich. - Für die Tonne gearbeitet – und kiloweise Müll gesammelt
„Wir haben einen Tag lang für die Tonne gearbeitet“, berichtet Steffi aus Just Banking, „aber im positiven Sinne.“ Sie war mit ihren Kolleg*innen Müllsammeln. „Zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden einfach weggeworfen. Jede einzelne enthält etwa 7.000 Giftstoffe. Und die landen im Grundwasser.“ Neben hunderten von Zigarettenkippen ist auch die restliche Ausbeute an Müll an diesem Tag beachtlich – und der Tiergarten ein großes Stück sauberer.
Das alles sind nur drei Beispiele unter vielen. Als Nächstes steht etwa eine Baumpflanzaktion im November an. Ziel: Aufforstung der Wälder in der Region. Und in der Vorweihnachtszeit benötigen viele Partnerorganisationen der Berliner Volksbank tatkräftige und anpackende Hände bei verschiedenen Weihnachtsaktionen. Dass sie sich auf diese Unterstützung verlassen können, belegen die Anmeldezahlen eindrucksvoll.
Bei der Berliner Volksbank ist der Social Day inzwischen eine feste Institution, die sowohl die Helfenden auf Seiten der Bank als auch der Partnerorganisationen schätzen. Mit Sicherheit freuen sich die vielen gemeinnützigen Organisationen in der Region über weitere freiwillige Unterstützung – ob durch andere Unternehmen oder durch Privatpersonen.