Login Konto / Depot
Kleines Mädchen mit einem Lockenkopf grinst in die Kamera und hat das Gesicht voller Sticker

07.11.2025 | Lesezeit: 4 Minuten

Weihnachten heißt strahlende Kinderaugen. Oder? – Warum die Berliner Volksbank Wunschzettel verteilt

Nicht jedes Kind kann sich auf ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum freuen. Die Berliner Volksbank startet gemeinsam mit ihren Partnern eine Wunschzettelaktion in Berlin und Brandenburg. Kund*innen können sich beteiligen und vereint für lachende Gesichter sorgen. 

Privatkunden - Gesellschaftliches Engagement - Artikel

Das Wichtigste in Kürze

  • Weihnachtswünsche erfüllen: Die Berliner Volksbank startet gemeinsam mit LAIB und SEELE und dem AWO Bezirksverband Potsdam eine Wunschzettelaktion für Kinder, die sonst kein Geschenk erhalten würden.
  • Mitmachen leicht gemacht: In den Filialen gibt es Wunschzettel mit Geschenkideen für Kinder bis 12 Jahre. Wer helfen möchte, kann ab dem 5.11. ein Geschenk besorgen, verpacken und bis zum 28.11. zurückbringen.
  • Freude schenken: Die Geschenke werden im Dezember bei Weihnachtsveranstaltungen und Ausgabestellen der Partnerorganisationen verteilt – als Überraschung für die Kinder.

Die Adventszeit hat noch gar nicht begonnen. Stimmt. Aber Lebkuchen und Schoko-Weihnachtsmänner stehen seit Wochen schon in den Läden.  Warum nicht auch frühzeitig an Geschenke denken? Nicht nur für die eigene Familie. Sondern für Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht damit rechnen können, dass sich ein Weihnachtswunsch erfüllt. Zumindest nicht ohne Hilfe. 

Zum Glück gibt es Organisationen, die sich darum kümmern, dass möglichst viele Kinderaugen zu Weihnachten leuchten. Genau das tun der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit seiner VON HERZEN Tour und die Initiative LAIB und SEELE – Berliner Tafel e.V.

Wunschzettelaktion in den Filialen der Berliner Volksbank: bis 28.11.2025

Für die Weihnachtszeit hat sich die Berliner Volksbank gemeinsam mit den beiden Organisationen eine besondere Aktion für Berlin und Brandenburg überlegt: 

  • In den Filialen der Berliner Volksbank liegen ab sofort Wunschzettel mit Geschenkvorschlägen.
  • Es gibt Vorschläge für verschiedene Altersklassen bis 12 Jahre. 
  • Die Geschenkideen liegen bei einem Wert von jeweils 15 bis maximal 20 Euro.

Ab dem 5.11. können Kund*innen und alle, die von der Aktion erfahren haben und sich beteiligen möchten, einen oder mehrere 

  1. Wunschzettel mitnehmen, 
  2. das Geschenk besorgen und verpacken,
  3. es bis zum 28.11. in die Filiale bringen.

Große Überraschung und strahlende Gesichter 

Alle Geschenke wandern anschließend zu LAIB und SEELE und zum AWO Bezirksverband Potsdam, damit sie rechtzeitig an die Kinder verteilt werden können. 

LAIB und SEELE wird die Familien im Dezember in ausgewählten Ausgabestellen mit den gesammelten Geschenken überraschen. Der AWO Bezirksverband Potsdam tut dies auf verschiedenen Weihnachtsveranstaltungen auf seiner VON HERZEN Tour. Die Kinder wissen vorher nicht, dass sie beschenkt werden – umso größer wird hoffentlich das Strahlen und die Freude sein.

Mitmachen und mit einer kleinen Geste Großes bewirken

Als Regionalbank engagiert sich die Berliner Volksbank nicht nur zu Weihnachten, aber eben auch zu dieser Zeit, für die Menschen vor Ort. 

Getreu dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ zeigt die Weihnachtsaktion, wie viele kleine Gesten eine große Wirkung entfalten können. Auch die Mitarbeitenden der Berliner Volksbank beteiligen sich – und hoffen, dass viele Kund*innen mitmachen.

Profilbild Nadine Engelking

Ihre Autorin

Nadine Engelking | Redakteurin

Nadine Engelking ist Redakteurin, Texterin und Content Creatorin bei der Berliner Volksbank. Sie verantwortete als PR-Beraterin und Autorin diverse Print- und Online-Publikationen mit Schwerpunkt im Corporate Publishing.

Das könnte Sie auch interessieren

Platzhalterbild 3:2

30.10.2025 | Privatkunden - Gesellschaftliches Engagement - Artikel

Tatkräftiger Einsatz beim Social Day der Berliner Volksbank

Beim Social Day der Berliner Volksbank engagieren sich Mitarbeitende ehrenamtlich für soziale Projekte in Berlin und Brandenburg.

Mehr erfahren
Eine Frau liegt mit einer Tasse Kaffee im Bett und arbeitet am Laptop

14.10.2025 | Privatkunden - Finanzwissen - Artikel

Finanzielle Gesundheit in Berlin: Was der neue Financial Wellbeing Score verrät

Eine Studie hat die finanzielle Gesundheit in Berlin gemessen: Den Financial Wellbeing Score. Wie der Wert für ganz Deutschland liegt er im Mittelfeld. Mehr Finanzbildung und gute Bankberatung sind wichtige Hebel, damit Geld kein Stressfaktor wird.

Mehr erfahren