Login Konto / Depot
Bürogebäude Central One in Berlin
Immobilienprojekte vereinen heute Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit

30.09.2025 | Lesezeit: 4 Minuten

Berliner Volksbank auf der EXPO REAL: Zukunft gestalten in einem herausfordernden Markt

Immobilienprojekte werden zunehmend komplex. Die Berliner Volksbank zeigt, wie sie durch starke Partnerschaften, langjährige Erfahrung und nachhaltige Finanzierungslösungen Projekte erfolgreich und verantwortungsvoll umsetzt.

Immobilien - Berliner Volksbank - Referenz

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Komplexe Immobilienprojekte brauchen starke Partnerschaften: Die Berliner Volksbank verfügt über ein verlässliches Netzwerk und entwickelt individuelle Finanzierungslösungen. 
  • Kompetenzbeweis in der Praxis: Fünf Beispielprojekte zeigen, wie ökologische Verantwortung und Wirtschaftlichkeit erfolgreich zusammengehen. 
  • EXPO REAL 2025: Die Bank präsentiert ihre Expertise in nachhaltiger Immobilienfinanzierung und freut sich auf den Austausch am Stand Berlin Brandenburg B2.420.

Der Wohnungsmarkt in Städten wie Berlin, München und Hamburg ist stark reguliert. Politische Debatten über Mietpreisbremsen und soziale Gerechtigkeit prägen die Branche und machen Immobilienprojekte immer komplexer. Für viele Investoren bedeutet das: steigende Unsicherheit. In diesem Umfeld braucht es verlässliche Partner, die langfristig denken, lokal verwurzelt sind und die die Herausforderungen regulierter Märkte verstehen.

Herausfordernde Immobilienprojekte brauchen starke Partnerschaften

Die Berliner Volksbank blickt auf jahrzehntelange Erfahrung und hat zahlreiche anspruchsvolle Immobilienprojekte begleitet – von Wohnquartieren mit sozialer Durchmischung bis zu nachhaltigen Gewerbeimmobilien. Als Genossenschaftsbank ist sie lokal verwurzelt und hat ein starkes Netzwerk aus Branchenpartnern und Innovationsplattformen. So kann sie Akteure zusammenbringen, Synergien schaffen und auf regionale, aber auch nationale Ressourcen zugreifen. Gerade darin liegt oft der Schlüssel zum Erfolg. Die Berater*innen können so gemeinsam mit ihren Kund*innen individuelle Lösungen entwickeln, die wirtschaftlich tragfähig und gesellschaftlich sinnvoll sind.

Immobilienkompetenz und Know-how in Sachen Nachhaltigkeit

Ökologische Verantwortung und nachhaltige Konzepte sind heute ein wesentlicher Faktor, um die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit urbaner Quartiere zu stärken. Die Berliner Volksbank vereint daher gezielt Immobilienkompetenz mit tiefgehendem Spezialwissen im Bereich Erneuerbare Energien – etwa bei der Finanzierung von Solar- und anderer grüner Projekte. Projekte, die zur Energiewende beitragen und ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Innovation verbinden.

Immobilienprojekte mit Modellcharakter und nachhaltiger Wirkung

Unsere aktuellen Finanzierungen zeigen, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengehen:

  • Central One, Berlin: zukunftsweisendes Büroprojekt gemeinsam mit unserem Konsortialpartner mit DZ Hyp – smart, nachhaltig, zukunftsorientiert
  • EUREF-Haus 23–24, Berlin: Energieeffizientes Bürogebäude auf dem Gasometer-Campus
  • Paradome, Babelsberg: Denkmalgerechter Umbau für das Hauptzollamt
  • Potsdamer Mitte: Barocke Stadtrekonstruktion mit sozialem Wohnungsbau
  • Nettelbeckplatz, Berlin: Photovoltaik und Seniorenwohngemeinschaft für nachhaltige Quartiersentwicklung

Karriere in der Immobilienentwicklung?

Sie interessieren sich für nachhaltige Immobilienentwicklung – nicht nur als Projekt, sondern als Karriereweg? Bei uns finden Expert*innen anspruchsvolle und wirkungsorientierte Jobs mit echtem Gestaltungsspielraum. Offene Positionen finden Sie auf unserer Karriereseite.

Vernetzen und gestalten: Die Berliner Volksbank auf der EXPO REAL

Vernetzen ist auch ein zentrales Thema der diesjährigen EXPO REAL. Die Berliner Volksbank ist 2025 erneut vertreten – mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Immobilienentwicklung. Ihre Expert*innen zeigen dort, wie sie nicht nur Finanzierung ermöglichen, sondern auch Verantwortung übernehmen – gerade in einem Markt, der zunehmend unter Druck steht.

Bürogebäude der GASAG in Berlin
Bürogebäude der GASAG in Berlin

Treffen Sie uns auf der EXPO REAL: 6. – 8.10.2025

Sie suchen einen Bankpartner, der Ihre Visionen versteht und auch in komplexen Marktbedingungen Orientierung bietet? Dann besuchen Sie uns auf der EXPO REAL: Stand Berlin Brandenburg B2.420. 

Unsere Expert*innen freuen sich auf den persönlichen Austausch – und darauf, Ihre Projekte mit Kompetenz, Engagement und Weitblick zu begleiten.

Profilbild Jörg Widhalm

Ihr Autor

Jörg Widhalm | Bereichsleiter Immobilien & Erneuerbare Energien

Jörg Widhalm leitet seit 2008 den Bereich Immobilien & Erneuerbare Energien bei der Berliner Volksbank. Mit seiner Expertise aus 15 Jahren begleitet er mit seinem Team die Finanzierung von gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Immobilien, von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und der Logistik- und Sozialimmobilien.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Vordergrund eine Wiese mit Osterglocken, im Hintergund Hochhäuser und der Fernsehturm

12.02.2025 | Gewerbliche Immobilien - Nachhaltigkeit - Studie

Berliner Nachhaltigkeitsatlas: Wo muss saniert werden?

Berlin will die CO2-Emissionen durch Heizen, Klimatisieren und Warmwasser um 80 Prozent senken. Wo mit energetischen Sanierungen ansetzen, um dieses Ziel zu erreichen? Konkrete Handlungsempfehlungen gibt der Berliner Nachhaltigkeitsatlas.

Mehr erfahren
Eingerüstetes Haus

02.10.2024 | Gewerbliche Immobilien - Nachhaltigkeit - Studie

Damit es klappt mit den energetischen Sanierungen

Damit Berlin die selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele erreicht, müssen mehr Häuser schneller energetisch saniert werden. Wie kann das klappen? Über Wege zu mehr Klimaneutralität und Dekarbonisierung wird jetzt auch auf der EXPO REAL diskutiert. Mittendrin: die Berliner Volksbank.

Mehr erfahren
Baustelle des Paradomes

13.08.2024 | Gewebliche Immobilien - Nachhaltigkeit - Referenz

Revitalisierung: Neues Leben in alten Gebäuden

Büros zu Wohnungen? Fabriken zu Lofts? Bauernhöfe zu Kulturzentren? Revitalisierung verwandelt triste Bürokomplexe in lebendige Quartiere, stillgelegte Fabriken zu Freizeitstätten und macht darbende Dörfer wieder attraktiv.

Mehr erfahren