Vertreterversammlung 2016

Am 30. Mai 2016 haben die Vertreter der Berliner Volksbank die Dividende für das Geschäftsjahr 2015 beschlossen.

Dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand folgend erhalten die Mitglieder eine Ausschüttung von drei Prozent auf die gewinnberechtigten Geschäftsguthaben.

Die diesjährige Vertreterversammlung fand wie in den vergangenen Jahren wieder im bcc Berlin Congress Center statt. Insgesamt 224 der 531 gewählten Vertreter haben ihr Stimmrecht repräsentativ für die mehr als 156.000 Mitglieder ausgeübt. An der Versammlung haben neben den Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrates auch geladene Gäste teilgenommen.

Ablauf

Herr Stephan Schwarz, Vorsitzender des Aufsichtsrates, eröffnete die Vertreterversammlung und begrüßte die anwesenden Vertreter sowie die geladenen Gäste. Im Anschluss begann der Vorstandsvorsitzende Dr. Holger Hatje im Bericht des Vorstandes mit den Meilensteinen der Berliner Volksbank im vergangenen Geschäftsjahr. Dazu zählen die Gründung einer eigenen Beteiligungsgesellschaft, die Berliner Volksbank Ventures, und der Beitritt zur Institutssicherung GmbH des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR).

Anschließend präsentierte Dr. Hatje das erfolgreiche Geschäftsjahr 2015. Die nach wie vor hohe Nachfrage nach Krediten, im Besonderen nach Immobilienfinanzierungen, war ausschlaggebend für den Erfolg des vergangenen Jahres. So betrug das Neukreditvolumen 1,1 Milliarden Euro, die Kredite an private und gewerbliche Kunden stiegen auf insgesamt 7,5 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen konnten trotz des historischen Niedrigzinsumfeldes um weitere 978 Millionen Euro erhöht werden. Dies wertet die Bank als anhaltenden Ausdruck des Vertrauens in die Stabilität und Verlässlichkeit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Erstmals wies die Bank eine offene Reserve nach § 340g HGB aus. Dieser sog. Fonds für allgemeine Bankrisiken beinhaltet Zuführungen aus dem laufenden Ergebnis sowie eine Teilumwidmung aus Vorsorgereserven, die die Bank bereits in den Vorjahren erwirtschaftet hat. Der Fonds für allgemeine Bankrisiken erhöhte das bilanzielles Eigenkapital um mehr als 125 Millionen Euro auf insgesamt 973 Millionen Euro.

Außerdem verwies Dr. Hatje auf die anhaltende Erfolgsgeschichte zur Mitgliedschaft bei der Berliner Volksbank. Im vergangenen Jahr hat die Bank über 10.000 Kunden von der Idee der Mitgliedschaft begeistert und zählt aktuell mehr als 156.000 Mitglieder. Damit genießt bereits jeder vierte Kunde die besonderen Vorteile der Mitgliedschaft.

Im Anschluss berichtete Herr Schwarz über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates im vergangenen Geschäftsjahr und dankte den Aufsichtsräten der Arbeitsnehmervertreter und der Anteilseignerseite für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Beschlüsse der Vertreter

Der aufgestellte und geprüfte Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 wurde von den anwesenden Vertretern bestätigt und die Ausschüttung einer Dividende von drei Prozent an die Mitglieder beschlossen. Die Vertreter entlasteten die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2015. Ebenfalls stimmten sie den von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagenen Änderungen der Satzung und der Wahlordnung zu.

Ausblick

Die nächste Vertreterversammlung findet im Juni 2017 statt.

Im Nachfolgenden finden Sie die Beschlussfassungen und weitere zur Verfügung gestellte Unterlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten.

TOP 2 - Bericht des Vorstandes
TOP 4.1 - Ergebnis der gesetzlichen Prüfung

Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung durch den Genossenschaftsverband e.V.

TOP 4.2 - Beschlussfassung zur Bekanntgabe Prüfungsbericht

Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes durch den Genossenschaftsverband e.V.

Die Vertreterversammlung hat beschlossen, auf eine weitere Verlesung des Prüfungsberichtes zu verzichten.

TOP 5.1 - Feststellung des Jahresabschlusses

Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2015

Die Vertreterversammlung hat der Feststellung des aufgestellten und geprüften Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2015 zugestimmt.

TOP 5.2 - Beschlussfassung über die Gewinnverwendung

Beschlussfassung über die Gewinnverwendung für das Geschäftsjahr 2015

Die Vertreterversammlung hat der Verwendung des Bilanzgewinns, wie durch Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagen, zugestimmt.

TOP 6 - Beschlussfassung Entlastung Vorstand

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes

Die Vertreterversammlung hat der Entlastung der Mitglieder des Vorstandes zugestimmt.

TOP 7 - Beschlussfassung Entlastung Aufsichtsrat

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates

Die Vertreterversammlung hat der Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates zugestimmt.

TOP 8 - Beschlussfassung über die Änderungen der Satzung und Wahlordnung
TOP 9 - Wahl der Mitglieder der Genossenschaft für den Wahlausschuss der Vertreterwahl 2017

Wahl der Mitglieder der Genossenschaft für den Wahlausschuss der Vertreterwahl 2017

Die Vertreterversammlung hat der Aufnahme der Kandidaten aus dem Kreis der Genossenschaftsmitglieder in den Wahlausschuss für die Vertreterwahl 2017 zugestimmt.

TOP 10 - Verschiedenes

- zu diesem Tagesordnungspunkt liegen derzeit keine weiteren Informationen vor -