5 spektakuläre Offsite-Locations in Brandenburg
08.10.2021 - Lesezeit: 5 Minuten

Einfach mal raus ins Grüne? Das ist schon lange mehr als beliebt bei Berliner Unternehmen. Kein Wunder, denn Berlins Speckgürtel gehört zu den schönsten in ganz Deutschland. Seien es die unzähligen Seen der Uckermark, die vielen Naturparks im Havelland, die kleinen, verschlafenen Ortschaften oder aber die endlose Weite, die man fast überall in Brandenburg findet. Brandenburg boomt. Und das vor allem, weil hier immer mehr Kreativkonzepte realisiert werden.
Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag unsere liebsten Offsite-Locations in Brandenburg für ein Retreat außerhalb der gewohnten Büro-Umgebung vorstellen. Sie planen einen Workshop für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sie wünschen sich ein Teambuilding-Wochenende? Oder Sie möchten einfach mal raus aus Berlin? Dann sind die folgenden fünf Offsite-Locations perfekt für Sie.
#1 Das Oderbruch in Letschin
Unweit von der Grenze zu Polen entfernt, liegt der Creative Space Oderbruch – und der Name ist hier Programm. Denn die Offsite-Location liegt mitten im Oderbruch und damit in der prägnanten Niederung, die mit ihrer Länge von 60 Kilometern und der Breite von 20 Kilometern als größte eingedeichte Flusspolder in ganz Deutschland gilt. Allein das macht das Oderbruch zu einer wunderbaren Offsite-Location in Brandenburg.
Seit 2018 kann man im Oderbruch co-worken, ganz unterschiedliche Veranstaltungen realisieren und dabei in den historischen Räumlichkeiten der Alten Schule Letschin in ganz besonderer Atmosphäre kreativ sein. Wer will, kann sich außerdem im Caravan zur Workation einbuchen, den Wohnmobil-Stellplatz nutzen oder im Hostel Letschin Zimmer reservieren.
Die Eckdaten:
- Wo liegt das Oderbruch? In Letschin.
- Wie viel Platz bietet das Oderbruch? Unterschiedlich, je nach Buchungsanfrage.
- Gibt es eine Übernachtungsmöglichkeit? Ja.
- Highlights in der Umgebung? Ganz klar ein kurzer Abstecher nach Polen.
- Website: https://www.coworking-oderbruch.de
#2 Die Rote Scheune Fergitz in der Uckermark
Die Rote Scheune ist in Fergitz schon legendär – und das liegt vor allem an ihrer Geschichte. Der im Jahr 1900 gebaute Kuhstall gehörte damals zum großzügigen Gut Suckow der von Arnims, einer der berühmtesten Brandenburger Adelsfamilien. Blaues Blut fließt hier heute nicht mehr, denn mittlerweile wurde die Scheune nach etwa zwei Jahrzehnten absolutem Leerstand zu einem Ferienhaus und Ort für Team-Meetings in einer wunderbaren Umgebung ausgebaut.
Die Eckdaten:
- Wo liegt die Rote Scheune? In Fergitz in der Uckermark.
- Wie viel Platz bietet die Rote Scheune? Platz für 8 bis 10 Personen.
- Gibt es eine Übernachtungsmöglichkeit? Ja.
- Highlights in der Umgebung? Die nächste Badestelle ist nur 10 Minuten entfernt.
- Website: https://rote-scheune.com/
#3 Das Coconat in Bad Belzig
Die Wiege des Coworkings in Brandenburg? Ganz klar das Coconat. Denn es gilt als eines der ersten Co-Working-Spaces im Umland von Berlin und ist bis heute für seine sprudelnde Kreativität bekannt.
Übrigens: Coconat steht für "community and concentrated work in nature" – und genau das ist es auch. Hier kann man arbeiten, übernachten und auch tagen, denn es stehen ganz unterschiedliche Team- und Meetingräume bereit. Das Highlight im Coconat? Ganz klar das erste Baumhausbüro, das im Frühjahr 2018 eröffnet wurde.
Die Eckdaten:
- Wo liegt das Coconat? In Bad Belzig.
- Wie viel Platz bietet das Coconat? Ideal für 2-8 Personen mit Unterkunft, ansonsten auch mehr.
- Gibt es eine Übernachtungsmöglichkeit? Ja.
- Highlights in der Umgebung? Die Beelitz Heilstätten sind 30 Minuten entfernt.
- Website: https://coconat-space.com/de/
#4 The Vield im Ruppiner Seenland
Mitten im Ruppiner Seenland ist der wohl coolste Co-Working-Space, Kreativraum und Offsite-Hub außerhalb von Berlin entstanden: The Vield. Das Gebäude selbst ist ein ehemaliger Kuhstall aus der Jahrhundertwende, der als solches heute nicht mehr wiederzuerkennen ist. Der Ort steht für gemeinsames kreatives Denken in einem Umfeld, in dem die Ideen von ganz allein entstehen. Hier ist genug Raum und Platz für Konferenzen, Retreats und Workshops.
Die Eckdaten:
- Wo liegt das The Vield? Am Vielitzsee im Ortsteil Vielitz.
- Wie viel Platz bietet das The Vield? Unterschiedlich, je nach Buchung und Vorhaben.
- Gibt es eine Übernachtungsmöglichkeit? Ja.
- Highlights in der Umgebung? Das Ruppiner Seenland.
- Website: https://www.thevield.com/
#5 Das Raumquartier in Brandenburg an der Havel
Wer eine Offsite-Location mit Geschichte sucht, der hat sie mit dem Raumquartier gefunden. Eigentlich wurde das Gebäude einst als Pferdeauktionshalle gebaut, dann aber seit 1940 als Gotteshaus genutzt. Erst seit 2019 ist es ein Ort für Veranstaltungen und Retreats.
Heute kann man hier in großen Gruppen tagen oder aber in kleinen Teams gemütlich zusammen kommen, Workshops abhalten und die Natur genießen. Wer am Abend dennoch ein bisschen Stadtgefühl braucht, kann durch die kopfsteingepflasterten Gassen von Brandenburg an der Havel schlendern.
Die Eckdaten:
- Wo liegt das Raumquartier? In Brandenburg an der Havel.
- Wie viel Platz bietet das Raumquartier? Wer die komplette Location bucht, hat 32 Schlafplätze und extrem viel Platz zum Tagen.
- Gibt es eine Übernachtungsmöglichkeit? Ja.
- Highlights in der Umgebung? Die Stadt Brandenburg an der Havel mit ihrer hübschen Architektur.
- Website: https://www.raumquartier.com/