74.196 Module für die Energiewende

Solarpanele in einem Solarpark

18.03.2025 - Lesezeit: 5 Minuten

Brandenburg setzt auf erneuerbare Energien, wie der Solarpark Wolfsgarten bei Neustadt (Dosse) zeigt. Dort produzieren 74.196 Photovoltaik-Module mehr als genügend grünen Strom für die gesamte Stadt. Das Projekt finanziert hat die Berliner Volksbank. 

mehr

2025: Wirtschaftsprognose – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Dr. Michael Holstein steht auf einer Bühne und referiert vor Publikum

29.01.2025 - Lesezeit: 6 Minuten

2025 bringt wirtschaftliche und politische Veränderungen. Auf einer exklusiven Veranstaltung für Firmenkunden der Berliner Volksbank gibt Dr. Michael Holstein, Chefvolkswirt der DZ Bank, Einblicke in Chancen und Herausforderungen des Jahres.

mehr

Mit den Driller Queens wird das Handwerk diverser

Eine Frau steht mit verschränkten Armen vor einer Spüle und hat einen Akkuschrauber in der Hand

19.02.2025 - Lesezeit: 8 Minuten

Das Handwerk ist golden, allerdings noch sehr männlich geprägt. Das ändert Charly Machin mit einem inklusiven Handwerksbetrieb: Ihr Startup Driller Queens mischt die gesamte Branche auf. 

mehr

„Wir arbeiten daran, dass Berlin Tag für Tag besser funktioniert“

Finanzsenator Stefan Evers

19.12.2024 - Lesezeit: 7 Minuten

Berlin muss sparen. Die Staatsausgaben sind seit den Corona-Jahren explodiert. Allein im kommenden Jahr müssen drei Milliarden Euro konsolidiert werden. Was bedeutet das für die Berliner Wirtschaft? Wir haben bei Berlins Finanzsenator Stefan Evers nachgefragt.

mehr

Weil Berlin dringend Schulen braucht

Schüler sitzen in der Schule auf einer Treppe

12.12.2024 - Lesezeit: 7 Minuten

In Berlin fehlen Schulen, also wollen die Pankower Früchtchen eine bauen – als Freier Träger. Ihre SchuleEins in Pankow ist zeit- und budgetgerecht fertig geworden, auch dank der Berliner Volksbank, deren Mitglied und Kunde die Pankower Früchtchen sind. 

mehr

Was ändert sich 2025?

Was ändert sich 2025?

08.01.2025 - Lesezeit: 8 Minuten

Mit dem Jahreswechsel greifen viele Gesetze und Regelungen, die von der „alten“ Bundesregierung beschlossen wurden. Wir geben den Überblick, was sich 2025 für Unternehmen ändert.

mehr

Berliner Nachhaltigkeitsatlas: Wo muss saniert werden?

Im Vordergrund eine Wiese mit Osterglocken, im Hintergund Hochhäuser und der Fernsehturm

12.02.2025 - Lesezeit: 7 Minuten

Berlin will die CO2-Emissionen durch Heizen, Klimatisieren und Warmwasser um 80 Prozent senken. Wo mit energetischen Sanierungen ansetzen, um dieses Ziel zu erreichen? Konkrete Handlungsempfehlungen gibt der Berliner Nachhaltigkeitsatlas.

mehr

"Ohne Handwerk wird Berlin nicht funktionieren"

Carola Zarth

04.12.2024 - Lesezeit: 10 Minuten

Als Präsidentin der Handwerkskammer Berlin will Carola Zarth die für das Handwerk existenziellen Themen angehen: Ausbildung und Nachfolge, der Abbau von Bürokratie und nicht zuletzt die Gefahr, aus der Stadt gedrängt zu werden. Ihr Antrieb: wahre Liebe. 

mehr

Markus Gürne: „Druck erzeugt Veränderung“

Markus Gürne: „Druck erzeugt Veränderung“

15.01.2025 - Lesezeit: 10 Minuten

Deutsche Unternehmen schauen skeptisch in die Zukunft, während der DAX neue Höchstmarken knackt. Wie beides zusammenhängt und welche Aufgaben deshalb auf die nächste Bundesregierung zukommen, erzählt Börsenexperte Markus Gürne.

mehr

Zwei Frauen zeigen, wie Nachfolge gelingt

Geteiltes Bild, links eine Frau in Arbeitskleidung und Bauhelm in der Hand, rechts eine Frau am Gleisbett stehend, die Arme verschränkt

04.03.2025 - Lesezeit: 8 Minuten

Larissa Zeichhardt übernimmt nach dem Tod ihres Vaters die LAT-Gruppe, Anja Knoll per Management Buy-Out die Tinglev Elementfabrik – und sie denken mit „Veränderungsmut“ das Thema Führung neu. Der Erfolg gibt beiden Nachfolgerinnen recht.

mehr

„Landwirtschaftliche Betriebe können es Cyberkriminellen so schwer wie möglich machen“

Ein Mann lehnt an einem Traktor und tippt auf einem Tablet

25.02.2025 - Lesezeit: 8 Minuten

Wenn Traktoren übers Feld irren, Kühe nicht gemolken werden und die Belüftung der Ställe ausfällt: Die Gefahr durch Cyberangriffe steigt, da die Landwirtschaft digitaler wird. Cybercrime-Experte Andreas Erm weiß, wo die Risiken lauern – und wie landwirtschaftliche Betriebe sich schützen können.

mehr

KI: Schlaue Helfer im Handwerk

Drei gestapelte Schrippen, in die Kabel gesteckt wurden

04.02.2025 - Lesezeit: 10 Minuten

Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT zu nutzen, ist – mit etwas Übung – einfach. Im Handwerk hilft solche KI, Prozesse zu verschlanken und Kosten zu senken. Allerdings sind die Berührungsängste oft noch groß. Grünlers Backstube in Oranienburg hat einen Versuch gewagt.

mehr

2025: Zehn Trends für Unternehmer*innen

Mann und Frau stehen auf einer Brüstung, schauen in eine Lagerhalle und die Frau zeigt in die Halle

22.01.2025 - Lesezeit: 8 Minuten

Mit dem Jahreswechsel greifen viele Gesetze und Regelungen, die von der „alten“ Bundesregierung beschlossen wurden. Wir geben den Überblick, was sich 2025 für Unternehmen ändert.

mehr

Online-Seminar: Berliner Nachhaltigkeitsatlas 2025 - Herausforderungen der energetischen Sanierung

Online-Seminar: Berliner Nachhaltigkeitsatlas 2025 - Herausforderungen der energetischen Sanierung

03.02.2025 - Online-Seminar am 11.03.2025

Wohn- und Gewerbegebäude stehen für etwa 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Energetische Sanierungen an Gebäuden finden zwar stetig statt, jedoch in einem deutlich zu geringen Volumen. Wie können energetische Sanierungen an Wohngebäuden in Berlin sozial gerecht und nachhaltig umgesetzt werden?

mehr

Starterkit für Start-ups: 5 Tipps für Gründer*innen

Vier Personen stehen vor einer Glasscheibe mit Postits

11.03.2025 - Lesezeit: 5 Minuten

Gute Geschäftsideen gibt es viele. Doch der Weg von der Idee zum Markterfolg ist weit und steinig. Guido Wegner, Leiter Beratungscenter Gründer- und Nachfolgefinanzierung der Berliner Volksbank, gibt fünf Tipps, damit Unternehmensgründer*innen optimal aus den Startblöcken kommen. 

mehr

Online-Seminar: Liquidität klug steuern und BWA richtig einsetzen

Online-Seminar: Liquidität klug steuern und BWA richtig einsetzen

24.03.2025 - Online-Seminar am 30.04.2025

Unternehmen, die ihre Liquidität im Griff haben, sind langfristig erfolgreicher.  Doch wie gelingt eine verlässliche Liquiditätsplanung? Erfahren Sie jetzt, wie die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) Ihnen hilft, Ihre Finanzlage im Blick zu behalten.

mehr

Der Digitale Finanzbericht. So beschleunigen Sie Berichterstattung und Kreditentscheidungen.

mehr

Sie möchten nichts verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unsereren Newsletter.

mehr