Mehr als 30 Millionen User nutzen komoot. Die Idee der Outdoor-Plattform: zu Fuß oder mit dem Rad die Natur entdecken, Touren planen und mit anderen teilen. Wir haben es ausprobiert und sind mit komoot-Managerin Eva Kuprella durch den Potsdamer Forst gewandert.
Wenn Rechnungen nicht mehr bezahlt werden, steht plötzlich das Überleben des gesamten Unternehmens auf dem Spiel. Vor solchen Engpässen in der Liquidität schützt Cashflow Management. Wie schaffen es Unternehmen, liquide zu bleiben?
Viele Immobilienbesitzer*innen stehen in der Pflicht, bald ihre Heizung auszutauschen und in die energetische Sanierung ihrer Immobilie zu investieren. Auch wenn es reichlich Fördergelder gibt: Das wird teuer. Diese fünf Tipps helfen Ihnen, die anstehenden Investitionen bestmöglich zu stemmen.
Wie geht Innovation? Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank, hat ein Duo gefragt, das es wissen sollte: Katharina Kurz triumphiert mit BRLO auf dem umkämpften Craft-Beer-Markt und Frank Becker hat die angestaubte Schuhputzmarke Collonil blank gewienert.
Wie geht Marke in Social Media? Marketing-Experte Adil Sbai erzählt im Interview, wie Influencer und Content Creator die Branche aufwirbeln – und wie jedes Unternehmen die neuen digitalen Möglichkeiten zum Markenmanagement und zur Markenentwicklung nutzen kann.
Wie wird Female Empowerment durch gute Führung gefördert? Frauke van Bevern, Kommunikationschefin der Berliner Volksbank, unterhält sich beim Risotto-Vorbereiten mit Stephanie Hielscher über Vorbilder, Rückschläge und nicht zuletzt – Stutenbissigkeit.
Früher hing der Wert von Immobilien von ihrer Lage ab. Das neue Heizungsgesetz zeigt: Das ändert sich, seitdem gesetzlich eine gute Energiebilanz gefragt ist. Der Wert von Immobilien hängt zunehmend davon ab, wie klimaschonend sie ausgestattet sind. Was kommt auf Eigentümer*innen, Verkäufer*innen und Käufer*innen von Häusern und Wohnungen zu?
10 Prozent weniger an Stromkosten für Strom von Sonnenkollektoren auf dem Dach des Mehrfamilienhauses: Mit Mieterstrom können auch Mieterinnen und Mieter die Energiewende vorantreiben. Die Berliner Volksbank unterstützt dieses innovative Angebot, von dem übrigens auch die Eigentümer*innen profitieren.
Werden Rechnungen spät, nur teilweise oder gar nicht bezahlt, ist klar: Ihr Geschäftspartner steckt in Schwierigkeiten. Was können Unternehmen tun, um nicht mitgerissen zu werden? Wir haben neun Tipps für Sie, um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen.
Marken vermitteln Vertrauen – doch dieses Vertrauen kann man schnell verspielen. Wie man Marken aufbaut, welche Fehler im Markenmanagement zu vermeiden sind und warum Social Media die Markenentwicklung sogar begünstigt, erzählt Brand-Experte Odo-Ekke Bingel in unserem Interview.
Das BootHub am Potsdamer Jungfernsee ist gestaltet als Ort, an dem das Arbeiten Spaß macht. Weil hier der Austausch wichtig ist und sich kreative Freiräume öffnen, die gern genutzt werden. Ideen gedeihen nun mal besser in einer inspirierenden Atmosphäre. So wie im BootHub.
Dank Resilienz gestärkt aus Krisen hervorgehen: ein verlockendes Ziel. Wie Unternehmen es erreichen und was sie dafür tun müssen, hat Keynote Speaker und Resilienz-Coach Markus Czerner den Gästen im Unternehmer-Club Brandenburg der Berliner Volksbank verraten. Wir haben vorher mit ihm gesprochen.
Eine glaubhafte Arbeitgebermarke mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur entscheidet über Sieg oder Niederlage im „War for talents“. Wie finden Unternehmen und Bewerber*innen heraus, ob sie auf einer Wellenlänge liegen? Empion liefert Antworten, mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
In den USA kollabieren Banken, in der Schweiz muss die Credit Suisse gerettet werden. In Berlin und Brandenburg ist von diesem Bankenbeben wenig zu spüren, schon gar nicht bei der Berliner Volksbank: Der Vorstandsvorsitzende Carsten Jung lobt deren „Risikofrüherkennung“.