Starterkit für Start-ups: 5 Tipps für Gründer*innen

11.03.2025 - Lesezeit: 5 Minuten

Vier Personen stehen vor einer Glasscheibe mit Postits
© Adobe Stock

Gute Geschäftsideen gibt es viele. Doch der Weg von der Idee zum Markterfolg ist weit und steinig. Guido Wegner, Leiter Beratungscenter Gründer- und Nachfolgefinanzierung der Berliner Volksbank, gibt fünf Tipps, damit Unternehmensgründer:innen optimal aus den Startblöcken kommen.

Tipp # 1: Wie gut ist die Geschäftsidee wirklich?

Tipp # 2: Wo wollen wir hin? Der Businessplan

Tipp # 3: Wie sind wir unterwegs? Die Rechtsform

Wenn es um Gründung geht, sind Sie bei uns richtig.

Unsere Teams der Beratungscenter Gründer- und Nachfolgefinanzierung sind für Sie da und helfen Ihnen, Ihre Ideen und Wünsche schnell umzusetzen.

mehr

Tipp # 4: Wer gibt uns Geld? Die Finanzierung

Tipp # 5: Wie geht’s weiter nach der Gründung? Drei Aspekte

PS: Wie wichtig sind die Gründer*innen?

Das könnte Sie auch interessieren

Wie geht Marke? „Bei Senf muss man schon schärfer überlegen“

Wie geht Marke? „Bei Senf muss man schon schärfer überlegen“

08.06.2023 - Lesezeit: 6 Minuten

Wie geht Marke in Social Media? Marketing-Experte Adil Sbai erzählt im Interview, wie Influencer und Content Creator die Branche aufwirbeln – und wie jedes Unternehmen die neuen digitalen Möglichkeiten zum Markenmanagement und zur Markenentwicklung nutzen kann.

 

mehr

"Mit Neugier entstehen immer wieder neue Ideen"

Auf ein Glas mit Carsten Jung, Katharina Kurz (BRLO) und Frank Becker (Collonil)

25.05.2023 - Lesezeit: 6 Minuten

Wie geht Innovation? Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank, hat ein Duo gefragt, das es wissen sollte: Katharina Kurz triumphiert mit BRLO auf dem umkämpften Craft-Beer-Markt und Frank Becker hat die angestaubte Schuhputzmarke Collonil blank gewienert.

 

mehr