Wie Netzwerken funktioniert

28.12.2021 - Lesezeit: 3 Minuten

Grafische Darstellung der Beziehungsverhältnisse von Menschen
Quelle: zeit.de, mehr als 150 Freunde schaffen wir nicht

Für Unternehmer:innen und Angestellte gilt gleichermaßen: Ein starkes Netzwerk ist ein Instrument für den Erfolg. Die beim Networking geknüpften Kontakte können sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext nützlich sein. Gezieltes Netzwerken eröffnet neue Perspektiven, Ideen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das geht in der Regel aber nicht einfach nebenbei: Beziehungen zu pflegen kostet Zeit. Es reicht nicht aus Visitenkarten oder Follower in den sozialen Medien zu sammeln. Stephan Sebastian Schäfer, Paul Sembach und Alexander Schröter haben das im Laufe ihres Arbeitslebens so oft feststellen müssen, dass sie das Innercircle Mentoring ­erfanden – und damit eine ganz eigene Philosophie des Netzwerkens. Vier Tipps, wie man es richtig macht:

Willst Du richtig netzwerken, frag dich: Welchen Mehrwert kann ich einer anderen Person bieten?

Mein Netzwerk ist wie ein Schutzraum. Ich habe kein schlechtes Gefühl, wenn ich mehr gebe, als ich zunächst zurückbekomme. Am Ende profitiere ich genauso.

Stephan Sebastian Schäfer

Networking-Grundlage: Lass Nähe zu!

Nicht die Quantität der Kontakte entscheidet über ein stabiles Netzwerk, sondern die Qualität.

Vertrauen ist der Schlüssel für ein stabiles Netzwerk. Und für stabile Beziehungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Miteinander statt Gegeneinander: Warum nicht gemeinsam statt einsam?

Miteinander statt Gegeneinander: Warum nicht gemeinsam statt einsam?

26.03.2021 - Lesezeit 5 Minuten

Noch immer haben es viele Menschen tief verinnerlicht – das Wettbewerbsprinzip. Dabei steht längst fest, dass wir zusammen mehr erreichen können als alleine. Die Zeiten der Alleingänge sind vorbei. In Zukunft gewinnen clevere Kooperationen – auch oder sogar gerade mit der Konkurrenz.

mehr

Ein gesundes Ökosystem

Frauke van Bevern

11.08.2020 - Lesezeit: 6 Minuten

Das Genossenschaftsmodell macht stark – den Einzelnen und das große Ganze. Es basiert auf Werten, die zeitlos sind und die Gesellschaft zusammenhalten.

 

mehr

Neues Netzwerken

Neues Netzwerken

09.12.2020 - Lesezeit 7 Minuten

Was wäre, wenn Unternehmer ihr Wissen teilen und nicht im Firmensafe verschließen würden? Wenn nicht mehr das Produkt oder die Dienstleistung im Vordergrund stünde, sondern ein Talent, von dem auch andere profitieren könnten? Das ist die Zukunft des Netzwerkens, sagt Stephan Sebastian Schäfer. Und der erfahrene Gründer arbeitet schon daran, das Prinzip in die Gegenwart zu holen. Gemeinsam mit Alexander Schröter und Paul Sembach gründete er in Berlin das "INNERCIRCLE MENTORING".  

 

mehr