"Ihre Material- und Wareneinkäufe? Bezahlen wir!"
02.03.2023 - Lesezeit: 4 Minuten

Geld sparen, weil die Wareneinkäufe des eigenen Unternehmens formal über einen Zwischenhändler laufen? Und so für zusätzliche Liquidität im täglichen Geschäft sorgen? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Ist aber genau das Geschäftsmodell von VAI Trade, dem Einkaufsfinanzierer der Berliner Volksbank. Digitale Workflows machen’s möglich.
Der Lieferant will sein Geld am liebsten sofort. Doch woher nehmen? Einen Kredit aufzunehmen, um seinen Wareneinkauf zu bezahlen, wäre aufwändig und ziemlich teuer. „Buy now, pay later – das ist unser Geschäftsmodell“, sagt Mario Münk, Geschäftsführer von VAI Trade. Wer den Einkaufsfinanzierer der Berliner Volksbank in Anspruch nimmt, kann seine Zahlungsziele verlängern. Ohne Kredit, ohne Formulare und Dokumente, ohne aufwändige Prüfung. „Bis zu 20.000 Euro vergeben wir einfach anhand der Bankverbindung“, sagt Münk, „ganz ohne Dokumente.“
Das Geschäftsprinzip: VAI Trade übernimmt den Material- und Wareneinkauf für seine Kunden. Der Verkäufer wird sofort von VAI Trade bezahlt, der Kunde hat 30 bis 120 Tage Zeit, den Betrag an den Einkaufsfinanzierer zu überweisen. Weil die Verkäufer sofort ihr Geld erhalten, gewähren sie gern Skonto – meist zwei bis vier Prozent. Und da VAI Trade für seine Dienste im Schnitt kaum mehr berechnet (und das Skonto weitergibt), fallen für den Kunden insgesamt überhaupt keine Kosten an. Beziehungsweise: Von großzügig gewährtem Skonto profitiert er sogar!
Als Einkaufsfinanzierer stößt VAI Trade in eine Lücke, die Banken nicht schließen können: Kredite über 1.000 Euro oder maximal 150.000 Euro zu vergeben. Der Prüfungsaufwand für Banken ist ebenso hoch wie bei einem Millionen-Kredit, die Gewinnspanne allerdings ungleich geringer. Bei VAI Trade übernimmt ein Algorithmus die Prüfung, „deshalb können wir meist innerhalb von anderthalb Stunden die Zusage geben“, sagt Geschäftsführer Münk. Wenn’s mal komplexer wird, kommt die Zusage innerhalb von 48 Stunden. Das entsprechende Konto ist online innerhalb von fünf Minuten eingerichtet, ganz bequem vom eigenen Schreibtisch aus.
Das Extrageld für weiteres Wachstum
Die Vorteile für Unternehmer:innen sind augenscheinlich: Sie bekommen ihre Waren schnell und verlässlich, ohne aufwändige Kreditverhandlungen. VAI Trade arbeitet deshalb so effizient und preiswert, weil alles online läuft. „Unternehmer:innen wollen ihre Finanzgeschäfte genauso unaufwändig erledigen wie sie es als Privatmenschen machen“, sagt Geschäftsführer Münk. VAI Trade macht das möglich. Und das spricht sich herum.
Zielgruppe von VAI Trade waren anfangs Gewerbetreibende. Etwa der Fliesenleger, der sieben Aufträge gleichzeitig abarbeitet und erst nach Erledigung seine Rechnungen stellen kann – schon jetzt aber das Material für Auftrag Nummer 8 bestellen muss und feststellt, dass seine Kredit-und Einkaufslinien ausgereizt sind. Oder der Landwirt, der Dünger bestellen muss – dessen Preis sich allerdings verdoppelt hat. „Mit uns zusammenzuarbeiten, ist kein Zeichen von Schwäche“, sagt Münk, „sondern im Gegenteil ein Zeichen von Stärke.“ Und der nötigen Bonität. Wer bei VAI Trade anklopft, will wachsen und braucht dafür gerade in dieser anspruchsvollen Zeit etwas Extrageld dafür. „Das bekommt er – oder sie – sehr gerne von uns!“
Digitale Prozesse senken die Kosten
Formal vergibt VAI Trade keinen Kredit – das unterscheidet die Einkaufsfinanzierung vom ähnlichen Reverse Factoring –, sondern tritt als Zwischenhändler auf. Der Lieferant verkauft an VAI Trade, der wiederum an seinen Kunden weiterverkauft – und dafür bestimmte Transaktionskosten berechnet. „Verwaltung und Verwahrung kosten bei uns nichts“, betont Geschäftsführer Münk.
Die Kunden profitieren in vielen Fällen vom Skonto, das sie durch das prompte Bezahlen einstreichen. Und natürlich davon, dass sie dringend benötigte Waren sofort einsetzen können. Dabei erhalten Sie ein verlängertes Zahlungsziel, welches sie sich jeweils individuell aussuchen können – 30 bis 120 Tage. Diese Vorteile entdecken zunehmend mehr auch größere Unternehmen – und Händler. Mario Münk weiß von Großhändlern, die ihren Kunden empfehlen, VAI Trade als Einkaufsfinanzierer zu nutzen – weil es das individuelle Risiko senkt und alle Beteiligten profitieren. Win-Win-Win!
Einkaufsfinanzierung, auch Finetrading genannt, ist keine neue Erfindung. Was neu ist: Digitale Prozesse machen sowohl Prüfung als auch Abwicklung so effizient, dass die Kosten kaum mehr ins Gewicht fallen. Deshalb wird es kaum teurer, wenn VAI Trade statt nach 30 Tagen erst nach 60, 90, oder sogar 120 Tagen bezahlt wird. Und ja, gern auch in Raten.
Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein? Das hat Mario Münk schon öfter gehört. Und festgestellt, wie hilfreich es ist, dass VAI Trade eine Tochter der Berliner Volksbank ist. „Das zieht eine zusätzliche Sicherheitsebene ein“, sagt der VAI-Geschäftsführer. „Die Kunden wissen, die werden mir keinen Quatsch verkaufen.“
Unser Experte

Mario Münk ist Geschäftsführer der VAI Trade GmbH mit dem Fokus Vertrieb, Partner- und Netzwerkarbeit. Mit über 25 Jahre Vertriebserfahrung im Bankensektor zu den Themen Steuerung, Beratung, Führung, sowie Coaching für Mitarbeiter und in finanziellen Themen von Gewerbe- und Privatkunden. Seinen Schwerpunkt hat er aktuell beim Auf- und Ausbau von Vertriebsstrukturen und der Netzwerkbildung. Seine Leidenschaft ist dabei die kundenorientierte, vertriebliche Intelligenz.