Zukunftsorientiertes Wirtschaften durch Nachhaltigkeit

14.03.2023 - Online-Seminare am 28.03. / 18.04. / 23.05.2023

Zukunftsorientiertes Wirtschaften durch Nachhaltigkeit
© Adobe Stock

An dem Thema Nachhaltigkeit kommt keiner mehr vorbei. Aber was genau versteht man darunter? „ESG, CSR und SDG …“ Der Schlagwort- und Abkürzungsdschungel ist für viele höchst undurchsichtig und die Frage, wie intensiv man sich jetzt und in Zukunft damit beschäftigen muss, treibt viele Unternehmerinnen und Unternehmer um.

Damit guter Rat nicht teuer ist, machen wir Ihnen ein richtig gutes Angebot: In einer Reihe von kostenlosen Online-Seminaren können Sie sich informieren, Fragen stellen und erhalten eine Orientierung zu den wichtigsten Aspekten der Nachhaltigkeit. Ende März geht es los, weitere Termin folgen im April und Mai sowie im Herbst 2023. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür das Expertenteam von UNO INO – allen voran Sylvia Brockmann – gewonnen haben.

"Das 1x1 der Nachhaltigkeit: Eine Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltiges, zukunftsorientiertes Wirtschaften"

Nachhaltigkeit ist schon lange mehr als ein Trend – Nachhaltigkeit bedeutet zukunftsorientiertes Wirtschaften. In unserem 60-minütigen Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen rund um das Thema Nachhaltigkeit kennen und erfahren, was der EU-Green Deal und das Pariser Abkommen beinhalten. Erfahren Sie, was sich hinter den Abkürzungen ESG und SDG verbirgt und warum eine Stakeholder-Analyse in diesem Kontext für Ihr Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil darstellt.

Was erwartet Sie in diesem Online-Seminar?

  • Einführung in das Thema Nachhaltigkeit allgemein und für Unternehmen
  • Überblick über den EU-Green Deal und das Pariser Klimaabkommen
  • Information und Aufklärung über die Begriffe ESG und SDG
  • Einführung in die Stakeholder-Analyse im Kontext Nachhaltigkeit

Termin

  • Termin: 28.03.2023
  • Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
  • Dauer: 60 Minuten
  • Preis: kostenfrei
  • Ihre Referentin: Sylvia Brockmann / UNO INO
  • Ihr Moderator: Riccardo Reetz / Koordinator zum Thema Nachhaltigkeit im Bereich Firmenkunden
mehr

"Regulatorische Veränderungen im Kontext Nachhaltigkeit: Warum braucht es eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie?“

Auch in diesem Jahr hat sich regulatorisch im Kontext Nachhaltigkeit wieder einiges getan: Sie erhalten in diesem Online-Seminar einen Überblick über die Bandbreite an regulatorischen Neuerungen für Unternehmen, wie z.B. das Hinweisgeberschutzgesetz, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die CSRD-Richtlinie. Sie lernen auch, warum eine Nachhaltigkeitsstrategie wichtig ist und wie Unternehmen diese erfolgreich umsetzen können.

Was erwartet Sie in diesem Online-Seminar?

  • Überblick über regulatorische Neuerungen im Kontext Nachhaltigkeit
  • Bedeutung der regulatorischen Veränderungen wie CSRD, LKSG oder Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen
  • Einführung in die Schritte einer Nachhaltigkeitsstrategie

Termin

  • Termin: 18.04.2023
  • Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
  • Dauer: 60 Minuten
  • Preis: kostenfrei
  • Ihre Referentinnen: Sylvia Brockmann und Bettina Schlüter / UNO INO
  • Ihr Moderator: Riccardo Reetz / Koordinator zum Thema Nachhaltigkeit im Bereich Firmenkunden
mehr

"Klimawandel und CO2-Management: Lösungen für Unternehmen"

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was der EU-Green Deal und das 1,5-Grad-Ziel für Unternehmen bedeuten. Wie Unternehmen durch ihr CO2-Management dazu beitragen können, dieses Ziel auch zu erreichen. Sie bekommen praktische Einblicke in die CO2-Bilanzierung und deren Umsetzung. Zudem erhalten Sie Ideen, wie Sie Reduktionsmaßnahmen erarbeiten können und den Startpunkt für eine Klimastrategie setzen.

Was erwartet Sie in diesem Online-Seminar?

  • Überblick über die Anforderungen des EU-Green Deals
  • Kennenlernen eines ganzheitlichen CO2-Managements für Unternehmen
  • Bedeutung und Erstellung einer CO2-Bilanz für Unternehmen
  • Ansätze zu Reduktionsmaßnahmen
  • Diskussion von Mythen rund um den Klimawandel

Termin

  • Termin: 23.05.2023
  • Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
  • Dauer: 60 Minuten
  • Preis: kostenfrei
  • Ihr Refert: Torsten Groos / UNO INO
  • Ihr Moderator: Riccardo Reetz / Koordinator zum Thema Nachhaltigkeit im Bereich Firmenkunden
mehr

Ihre Fragen

Stellen Sie gern Ihre Fragen während der Online-Veranstaltung oder schreiben Sie uns bereits vorab an events.online@berliner-volksbank.de. Wir leiten diese an unsere Referenten weiter, damit sie in der Online-Veranstaltung Bezug darauf nehmen können.

Ihre Referentin

Foto: Sylvia Brockmann
Sylvia Brockmann

Sylvia Brockmann
UNO INO

Sylvia Brockmann hat langjährige Erfahrungen im Bereich ESG und ist Expertin und Umsetzungsbegleiterin für Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie begleitet Unternehmen bei der nachhaltigen und zukunftsorientierten Transformation – praxisnah und passend zur Unternehmenskultur. Zusätzlich bietet sie übergreifende und unternehmensspezifische Seminare zur Nachhaltigkeit an.

Sylvia Brockmann ist Dipl.-Bankbetriebswirtin, Sustainable Business Transformation Managerin und hat jahrelange Fach- und Führungs-Erfahrungen in der Finanzwirtschaft und in der Beratung von Unternehmen. Im Fokus ihrer Beratung steht die gemeinsame nachhaltige Transformation von Finanzwirtschaft und Unternehmen. Als Co-Founder und Vorständin der UNO INO eG fördert sie gemeinsam mit dem UNO INO Team neues, nachhaltiges Denken und Handeln in Organisationen, Unternehmen und der Gesellschaft.

Ihre Referentin

Foto: Bettina Schlüter
Bettina Schlüter

Bettina Schlüter
UNO INO

Bettina Schlüter ist Betriebswirtin, Sustainable Business Transformation Managerin und Expertin für Nachhaltigkeitsstrategie und -transformation sowie Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Sie hat jahrelange Praxiserfahrung in produzierenden Unternehmen in den Bereichen Strategie, Unternehmenssteuerung, Controlling und Supply Chain Management.

Bettina Schlüter begleitet mittlere und große Industrieunternehmen insbesondere bei der Entwicklung und Integration von Nachhaltigkeitsstrategien und der ganzheitlichen Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Darüber hinaus ist Bettina Schlüter Mitgestalterin der SustaiNable Conference und Co-Founder der UNO INO eG - dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Außerdem ist Sie Gastdozentin an der TU Nürnberg sowie Organisationscoach.

Ihr Referent

Foto: Torsten Groos
Torsten Groos

Torsten Groos
UNO INO

Torsten Groos ist Aufsichtsratsvorsitzender der UNO INO eG und Experte für das Thema Klimamanagement und -strategie. Er verfügt über einen großen praktischen Erfahrungsschatz mit Fokus auf Mittelständler und Finanzdienstleistungsunternehmen.

Torsten Groos hat einen langjährigen betriebswirtschaftlichen Hintergrund und verbindet diesen in der Praxis zielgerichtet mit Umweltschutzthemen. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft, Projektleiter und Transformationsbegleiter.
Innerhalb von UNO INO verantwortet er den Bereich CO2-Management und begleitet Unternehmen bei der CO2-Bilanzierung und Erarbeitung von Reduktionsmaßnahmen.

Ihr Moderator

Foto: Riccardo Reetz
Riccardo Reetz

Riccardo Reetz
Koordinator zum Thema Nachhaltigkeit im Bereich Firmenkunden bei der Berliner Volksbank

Mehr als 12 Jahre war er als Berater im Privat- und Firmenkundenbereich tätig. Derzeit koordiniert er unter anderem das Thema Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft.