Wie man Liquidität klug steuert

06.05.2025 - Lesezeit: 6 Minuten

Frau sitzt an einem Tisch, vor sich ein offener Ordner und ein Laptop
Wero: Europas Antwort auf PayPal und Co.

Wie Unternehmen die eigene Liquidität klug steuern und durch bewusstes Planen unnötige Engpässe vermeiden, erklärte Experte Stefan Pöhlmann im Online-Seminar der Berliner Volksbank.

Bloß nicht den Kopf in den Sand stecken

Wollen Sie Ihre Liquidität unter die Lupe nehmen?

Als Ihr strategischer Partner unterstützen wir Sie gern dabei. Nutzen Sie das Fachwissen unserer Spezialist*innen und lassen sich von ihnen beraten!

mehr

Wieviel Plan braucht ein Unternehmen?

Wenn der Geschäftspartner zu spät zahlt

Foto: Stefan Pöhlmann
Stefan Pöhlmann

Stefan Pöhlmann arbeitete 15 Jahre lang im Firmenkundengeschäft, bevor sich der Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt mit Stefan Pöhlmann financial advisory training selbstständig gemacht hat. Seitdem bietet Pöhlmann Seminare und Trainingsprogramme für Banken und Sparkassen über Unternehmensanalyse, -finanzierung und -bewertung an. Die Berliner Volksbank lädt den Experten regelmäßig ein, um Online-Seminare für Unternehmenskundinnen und -kunden zu Liquiditätsplanung, -steuerung und -management zu geben.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Cashflow Management - So bleiben Sie liquide

Cashflow Management - So bleiben Sie liquide

24.08.2023 - Lesezeit: 4 Minuten

Wenn Rechnungen nicht mehr bezahlt werden, steht plötzlich das Überleben des gesamten Unternehmens auf dem Spiel. Vor solchen Engpässen in der Liquidität schützt Cashflow Management. Wie schaffen es Unternehmen, liquide zu bleiben?

mehr

KI: Schlaue Helfer im Handwerk

Drei gestapelte Schrippen, in die Kabel gesteckt wurden

04.02.2025 - Lesezeit: 10 Minuten

Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT zu nutzen, ist – mit etwas Übung – einfach. Im Handwerk hilft solche KI, Prozesse zu verschlanken und Kosten zu senken. Allerdings sind die Berührungsängste oft noch groß. Grünlers Backstube in Oranienburg hat einen Versuch gewagt.

mehr

Wie werde ich als Mittelständler für Fachkräfte sichtbar?

Wie werde ich als Mittelständler für Fachkräfte sichtbar?

29.08.2024 - Lesezeit: 10 Minuten

Ihren Traumjob finden Fachkräfte deshalb selten, weil sie das dazu passende Unternehmen gar nicht kennen. Wie können Mittelständler das ändern? Indem sie mithilfe von Employer Branding als attraktiver Arbeitgeber sichtbarer werden.

mehr